Church of St Mary on the Rock Beschreibung und Fotos - Vereinigtes Königreich: St Andrews

Inhaltsverzeichnis:

Church of St Mary on the Rock Beschreibung und Fotos - Vereinigtes Königreich: St Andrews
Church of St Mary on the Rock Beschreibung und Fotos - Vereinigtes Königreich: St Andrews

Video: Church of St Mary on the Rock Beschreibung und Fotos - Vereinigtes Königreich: St Andrews

Video: Church of St Mary on the Rock Beschreibung und Fotos - Vereinigtes Königreich: St Andrews
Video: The Second Coming of Christ | Spurgeon, Moody, Ryle, and more | Christian Audiobook 2024, Juni
Anonim
Kirche der Jungfrau Maria auf dem Felsen
Kirche der Jungfrau Maria auf dem Felsen

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Jungfrau Maria auf dem Felsen, Collegiate Church of the Virgin Mary oder Virgin Mary of the Caldes, ist die älteste christliche Kultstätte in der Stadt St Andrews (St Andrews) in Schottland. Das Erscheinen eines Tempels an dieser Stelle geht auf das späteste im 8. Jahrhundert zurück, als es vermutlich eine Kirche gab, die dem klösterlichen Orden der Kalder gehörte. Calde-Gemeinden waren zu Beginn des Mittelalters in Irland und Schottland weit verbreitet und existierten bis ins 11.-12. Jahrhundert, als in Schottland die fromme Königin Margarete (zukünftige St.) lebte. Oft ließen sich die Mönche der Kalda in Gemeinschaften von 13 Personen nieder, die Jesus Christus und seine 12 Apostel symbolisierten.

1140 wurde hier eine Gemeinschaft von Augustinermönchen gegründet. Sie versuchen, die Kaldes zu unterwerfen oder in ihre Gemeinschaft zu integrieren, aber Dokumente weisen darauf hin, dass die Kaldi-Gemeinde 1199 noch unabhängig existierte.

Um 1250 ließen sich die Caldes in der Kirche der Jungfrau Maria nieder, die den Status einer Stiftskirche erhält, was bedeutet, dass die Kirche von einem Kapitel, d und Dom), sondern kollegial oder (also eben an der Kirche). Sie ist die erste Stiftskirche Schottlands und die einzige, die vor dem 14. Jahrhundert entstanden ist.

Die Kirche wurde 1559 zerstört. Heute sind davon nur noch Ruinen übrig, die größtenteils aus dem 12. Jahrhundert stammen. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Ruinen der St.-Andreas-Kathedrale. Obwohl von der Kirche nur wenig überliefert ist, kann man anhand der Überreste sagen, dass das Gebäude kreuzförmig war, ohne Seitenkapellen, und die Kammern waren länger als das Kirchenschiff. Der Altar befand sich im östlichen Teil.

Foto

Empfohlen: