Der Nachlass von Prinz G.A. Beschreibung und Foto von Lviv - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Inhaltsverzeichnis:

Der Nachlass von Prinz G.A. Beschreibung und Foto von Lviv - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Der Nachlass von Prinz G.A. Beschreibung und Foto von Lviv - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Der Nachlass von Prinz G.A. Beschreibung und Foto von Lviv - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Der Nachlass von Prinz G.A. Beschreibung und Foto von Lviv - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Video: Вот что на самом деле произошло в Африке на этой неделе... 2024, Juni
Anonim
Der Nachlass von Prinz G. A. Lemberg
Der Nachlass von Prinz G. A. Lemberg

Beschreibung der Attraktion

Ursprünglich hieß das Gut "Borovoe" - nach seiner Lage in einem Kiefernwald, der zweite Name - "Lvovo" - es erhielt den Namen des Besitzers - Fürst Georgy Alexandrovich Lvov. Wurde 1879 geboren. 1904 absolvierte Georgy das St. Petersburger Eisenbahninstitut und arbeitete in seinem Fachgebiet. Zuerst - auf der Eisenbahn von Libavo-Romenskaya und seit 1906 - auf der Nikolaevskaya. Nach 4 Jahren war er bereits als leitender Revisor tätig und war der dritte stellvertretende Leiter. Aber 1911 verließ Lvov den Dienst und begann eine unternehmerische Tätigkeit, die ihm schnell gelang. 1912 wurde Georgy Alexandrovich einer der Direktoren des Vorstands der Neft-Partnerschaft, der größten in Russland in der Produktion, Verarbeitung und dem Handel von Öl und Ölprodukten, und seit dieser Zeit ist seine ganze Arbeit mit dieser sich schnell entwickelnden und profitable Branche. Er war Großaktionär, war Mitglied des Verwaltungsrats und gründete manchmal sogar russische Ölgesellschaften: das Ölindustrie- und Handelsunternehmen "Ter-Akoiov IN", ein Syndikat von S. G. Lianozova, die Emba-Gesellschaft und viele andere. Alle diese Unternehmen erforschten, förderten und raffinierten Öl in allen erdölführenden Ecken des Landes (Baku, Uchta, Grosny, Fergana, Emba), transportierten und handelten außerdem Öl und Ölprodukte. Lwiw, das den Tycoons der Ölindustrie nahe gekommen ist, wird zu einer großen Finanzfigur, Industriellen, Wertpapierbesitzer und Besitzer eines Millionenvermögens.

Zur Erholung und zum Empfang von Geschäftsleuten G. A. Lemberg brauchte einen Landsitz, wo man fernab von neugierigen Blicken und der Hektik der Hauptstadt nicht nur entspannen, sondern auch Geschäftsverhandlungen arrangieren konnte. Die Wahl des Fürsten fiel auf die Region Luga, und 1918 erwarb er ein Grundstück von 118 Hektar, das zwischen dem Cheremenets-See und der Straße von Luga zum Kloster Cheremenets liegt. Es war nicht nur abgelegen und sehr malerisch, sondern auch direkt an der Bahnlinie gelegen, die eine hervorragende Verbindung mit der Hauptstadt bot.

Der Autor des Nachlasses war S. P. Ivanov, der nur ein Diplom eines leitenden Technikers hatte, aber es schaffte, ein außergewöhnliches Anwesen zu bauen. Sein klares und einfaches Layout wurde unter Berücksichtigung des Geländes konzipiert. In kurzer Zeit wurde der steile, mit Pinien bewachsene Küstenhang mit breiten Simsen wie in den Wald geschnitten, der als Park diente. An der mittleren Stelle wurde ein neoklassizistisches Steinhaus nach einem 3-teiligen Schema errichtet. Von den besten Beispielen dieses architektonischen Trends jener Jahre zeichnete sich das Gebäude in Borovoye durch die Reproduktion fast des gesamten Alphabets des klassizistischen Dekors an den Fassaden aus. Seine Fülle und satten Farben, ausgedrückt in weißen Elementen auf gelbem Grund, gaben dem Haus des „Kaufmanns“einen festlichen und unterhaltsamen Charakter. Auf den offenen Terrassen fanden Mittagessen und Empfänge statt.

Georgy Alexandrovich musste dieses Landgut jedoch nicht lange nutzen. Sein Testament, das kurz vor der Revolution von 1917 verfasst wurde, ist sehr interessant. Im Todesfall bittet er, seine Immobilie "Katerinovka" in der Provinz Witebsk an seine Mutter zu übertragen, den Rest der Immobilie zu verkaufen und das Geld in den Immobilienfonds einzuzahlen, um ein unantastbares Kapital zu schaffen. Das Einkommen wurde zwischen seiner Frau, seiner Mutter und der Wohltätigkeitsstiftung der Familie Lvov aufgeteilt; Nach dem Tod seiner Frau und seiner Mutter musste das nicht ausgegebene Geld einer gemeinnützigen Organisation zugeführt werden, die in die Gesellschaft zur Bekämpfung der Lepra, die Gesellschaft russischer Ärzte zur Bekämpfung der Tuberkulose, die Gesellschaft für Psychiater und für die Ausbildung eines Internats für Straßenkinder in der Provinz St. Petersburg …

Nach der Revolution wurde in Borovoye ein Obdachlosenheim eingerichtet. In den Jahren 1924-1931 wurde das Anwesen als Filiale des Kurortes Krasny Val genutzt und 1940 in das NKWD-Resthaus umgewandelt, das seine Tätigkeit nach dem Großen Vaterländischen Krieg wieder aufnahm. Derzeit befindet sich hier das Sanatorium des Innenministeriums "Borovoye". Die natürlichen und ökologischen Faktoren dieses Gebietes sind sehr hoch und werden zu Recht für medizinische und Erholungszwecke genutzt.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Irina Mikhaylus 09.10.2015 21:10:25

Testament von Lvov Georgy Alexandrovich Das Sanatorium des Innenministeriums ist natürlich großartig. Obwohl eine Nuance, denn er vermachte Patienten mit Lepra, Tuberkulose und Obdachlosen !!! Warum gibt es kein Sanatorium für Waisenkinder ??? Ich habe das Recht, eine Frage zu stellen, aber ich verstehe nicht, wer sie stellen soll. Und warum im Recht??? Ich bin seine Urenkelin! Und dafür gibt es Beweise!

Foto

Empfohlen: