Kloster St. Panteleimon in Nerezi (Kirche St. Panteleimon) Beschreibung und Fotos - Mazedonien: Skopje

Inhaltsverzeichnis:

Kloster St. Panteleimon in Nerezi (Kirche St. Panteleimon) Beschreibung und Fotos - Mazedonien: Skopje
Kloster St. Panteleimon in Nerezi (Kirche St. Panteleimon) Beschreibung und Fotos - Mazedonien: Skopje

Video: Kloster St. Panteleimon in Nerezi (Kirche St. Panteleimon) Beschreibung und Fotos - Mazedonien: Skopje

Video: Kloster St. Panteleimon in Nerezi (Kirche St. Panteleimon) Beschreibung und Fotos - Mazedonien: Skopje
Video: Sv. Pantelemon Skopje Nerezi od nadvor 2024, Juni
Anonim
Kloster St. Panteleimon in Nerezi
Kloster St. Panteleimon in Nerezi

Beschreibung der Attraktion

Das mittelalterliche orthodoxe Kloster St. Panteleimon liegt oberhalb des Dorfes Gorno Nerezi bei Skopje. Von dem Hügel, auf dem sich das Kloster befindet, ist die darunter liegende mazedonische Hauptstadt sichtbar. Das Kloster St. Panteleimon mit der gleichnamigen Kirche gehört zum byzantinischen Erbe dieser Region. Das Kloster wurde um die 1164 errichtete Kirche St. Panteleimon gegründet. Heute gehört es der mazedonisch-orthodoxen Kirche.

Der Tempel wurde im Auftrag des kaiserlichen Statthalters und Enkels von Alexei Komnenus errichtet. Die Kirche wurde im byzantinischen Stil erbaut, aber Sie können auch typische balkanische Architekturelemente in ihrer Gestaltung sehen. Die quadratische Kirche aus ockerfarbenem Stein und Ziegeln ist mit fünf Kuppeln geschmückt. Die zentrale Kuppel ruht auf einem großen polygonalen Überbau und ist viel größer als die anderen Kuppeln. In der Apsis des Tempels und an den Seitenfassaden befinden sich Triphore - Dreifachfenster. Die harmonischen Proportionen des Gebäudes verleihen dem Inneren trotz der bescheidenen Größe des Tempels eine Monumentalität.

In der Kirche sind Fresken aus der Zeit der Komnenos-Herrschaft erhalten. Wahrscheinlich hat der Gründer der Kirche, Alexei Komnin, eine Gruppe von Handwerkern aus Byzanz hierher eingeladen, um die Kirche zu bemalen. Die Künstler schufen Fresken von erstaunlicher Schönheit, die sich durch fließende Übergänge statt klarer Linien und Dynamik und Natürlichkeit im Bild des Menschen auszeichnen. Im 16. Jahrhundert wurden die Gemälde der Kirche von Nerez durch ein Erdbeben schwer beschädigt, später entschied man sich, sie nicht zu restaurieren und wurden einfach unter einer Farbschicht versteckt. Erst 1926, während der Restaurierung, wurden sie von M. Okunev entdeckt.

Foto

Empfohlen: