Havanna - eine Stadt mit 500-jähriger Geschichte

Havanna - eine Stadt mit 500-jähriger Geschichte
Havanna - eine Stadt mit 500-jähriger Geschichte

Video: Havanna - eine Stadt mit 500-jähriger Geschichte

Video: Havanna - eine Stadt mit 500-jähriger Geschichte
Video: 500 Jahre Havanna: „Hier hat sich eine Menge getan“ 2024, Juni
Anonim
Foto: Havanna - eine Stadt mit 500-jähriger Geschichte
Foto: Havanna - eine Stadt mit 500-jähriger Geschichte

So schrieb Vladimir Mayakovsky 1925 über Havanna. Und schon bald, im November 2019, wird diese wunderschöne Hauptstadt 500 Jahre alt.

Havanna ist eine wahrhaft magische Stadt voller Geschichte. Fährt man beispielsweise durch einen Unterwassertunnel zur Festung El Morro, kann man sich vorstellen, wie die spanische Garnison einst mit aller Kraft versuchte, die Stadt zu verteidigen und vor Piraten zu schützen.

Die Architektur Havannas vereint Elemente des Barock, Neoklassizismus, Jugendstils und sogar Art Deco. All dies verleiht der Stadt Eklektizismus und macht sie für Touristen unvergesslich.

Im Zusammenhang mit dem 500-jährigen Jubiläum der Hauptstadt Kubas sind zahlreiche Restaurierungsarbeiten geplant. Natürlich wird sich die Stadt danach ändern. Deshalb argumentieren viele, dass sie Havanna gerne besuchen und es so sehen möchten, wie es war - alt und schön.

Alle Gebäude, insbesondere die in der Altstadt von Havanna, sind von hohem historischen Wert. Darüber hinaus gibt es mehr als 3000 Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, die in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden, darunter die Festung La Real Fuersa, das Kloster Santa Clara, die Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis und das Rathaus und vieles mehr.

Eine der ersten restaurierten Sehenswürdigkeiten war der Palast der Generalkapitäne, der sich auf der Plaza de Armas (oder Waffenplatz) befindet. Der Palast war einst der Regierungssitz der Insel, beherbergt aber heute das Hauptmuseum von Havanna.

Bild
Bild

Plaza de Armas ist ein Ort, der den Kubanern sehr am Herzen liegt. Schließlich entstand aus dem Platz buchstäblich die ganze Stadt. Von hier aus beginnt jeder touristische Ausflug in den östlichen Teil von Havanna. Vor vielen Jahren haben sich Liebende am zentralen Denkmal des „Vaters des Vaterlandes“- Carlos Manuel de Cespedes - verabredet.

Das nächste Denkmal der Antike in der Nähe der Plaza de Armas wird das Castillo de la Real sein. Die Burg war ein strategisch wichtiger Punkt für Kuba. Nachdem der König von Spanien die Ausweisung Havannas als Haupthafen zwischen der Metropole und allen amerikanischen Kolonien angeordnet hatte, wurde diese Struktur ein Hafen für alle Schiffe, die aus den Kolonien der Neuen Welt segelten. Aber heute beherbergt es ein Waffenmuseum.

Das O'Reilly-Tor wurde ebenfalls restauriert, wo Sie das Wappen von Havanna finden. Das Tor selbst wurde 1852 erbaut und diente von der Seite der Bucht als Eingang nach Havanna. Später wurden sie jedoch beim Bau der Port Avenue teilweise zerstört.

Zu Ehren des 500-jährigen Bestehens der Hauptstadt ist geplant, die lange Restaurierung des Kapitols abzuschließen. Im März dieses Jahres wurde der Nordflügel des Gebäudes der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie sollten sich jedoch beeilen und das Kapitol jetzt besuchen. Denn in naher Zukunft planen die Abgeordneten, hier wie vor dem Sieg der Revolution im Jahr 1959 Versammlungen der Nationalversammlung der Volksmacht abzuhalten. Daher wird der Eingang für Touristen höchstwahrscheinlich geschlossen.

Eusebio Leal, Leiter des Historischen Büros von Havanna, gab bekannt, dass russische Spezialisten, die bereits Erfahrung mit dem Vergolden von Kirchenkuppeln hatten, eingeladen wurden, die Goldabdeckung der Kuppel des Kapitols (dem Gebäude des kubanischen Parlaments) zu restaurieren. Vor kurzem wurde im Kapitol eine Statue der Republik enthüllt, an der der russische Außenminister Sergej Lawrow teilnahm. Der frühere russische Präsident Wladimir Putin spendete Kuba Geld, um diese Statue zu restaurieren.

Das Objekt der Restaurierung war der Hauptdamm von Havanna - Malecon. Durch die Nähe zum Meer, die hohe Luftfeuchtigkeit und die Auswirkungen des tropischen Klimas begannen nach und nach immer mehr Gebäude einzustürzen. Aus diesem Grund wurde beschlossen, eine vollständige Restaurierung durchzuführen und einige Normen für den Bau von Gebäuden einzuführen. So ist es beispielsweise offiziell verboten, auf dem Malecon Häuser höher als 23 Meter zu bauen.

Wenn Sie Havanna besuchen, werden Sie denken, dass Sie sich irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft befinden. Und das ist kein Zufall. Havanna ist schließlich ein Freilichtmuseum. Havanna ist eine Schatzkammer der Traditionen. Dies ist ein Ort, über dem der Geist der Freiheit und Gelassenheit schwebt. Es ist eine Stadt, in der Ideen und Kulturen geboren wurden.

Empfohlen: