Was gibt es in Havanna zu sehen?

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Havanna zu sehen?
Was gibt es in Havanna zu sehen?

Video: Was gibt es in Havanna zu sehen?

Video: Was gibt es in Havanna zu sehen?
Video: Ausflüge in Havanna - Sehenswürdigkeiten - Havanna Highlights 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Havanna
Foto: Sehenswürdigkeiten in Havanna

Nehmen Sie sich bei einer Pauschalreise nach Varadero die Zeit, um sich vom weißen Sand zu trennen, der in die türkisfarbene Oberfläche des Atlantiks eintaucht, und einem Glas kalten Mojito, der von einem süßen Mulatten von der Poolbar hilfreich mitgebracht wird.

Gehen Sie für mindestens ein paar Tage nach Havanna, denn Varadero ist nicht gerade das Kuba, das Sie verstehen, fühlen und erinnern möchten, bis es zu einem weiteren Resort-Anhängsel der westlichen Hemisphäre wird.

Frag niemanden, was es in Havanna zu sehen gibt! Schnappen Sie sich einfach Ihre Kamera, etwas Geld und eine gute Sonnenbrille, tragen Sie bequeme Schuhe und gehen Sie, wohin Sie auch gehen. In dieser schönsten Stadt der Karibik finden Sie alles, was jeden Reiseführer ausfüllt: alte Kolonialvillen mit rissigem Stuck, die prächtigen Stuck enthüllen; alte Festungen, die in einer Zeit erbaut wurden, als Seeräuber die Inseln beherrschten; Nachtclubs und Kabaretts mit Tänzern voller Leidenschaft; Hemingways Lieblingszucchini mit legendären Mojitos und Daiquiris, die hier nicht ganz billig sind.

Am besten berührt man morgens, bevor die Sonne die Steine erhitzt hat, die leuchtenden Palmen der Havanna-Plätze und begreift „Maniana“– in der Abenddämmerung auf dem Malecon, gebadet in salziger Meeresgischt und heiß von Salsa, das steht fest jede Nacht von jemandem hier getanzt zu werden.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Havanna

Havanna Vieja

Bild
Bild

Der historische Teil von Havanna ist voll von historischen und kulturellen Attraktionen. Die Geschichte der Stadt geht auf die erste Siedlung der Spanier im Jahr 1519 zurück. 35 Jahre später wurde die Stadt von Piraten unter der Führung des Franzosen Jacques Soret zerstört. Dies war der Grund, mächtige Befestigungsanlagen zu bauen.

In der Zeit vom 16. bis 19. Jahrhundert. in der kubanischen Hauptstadt sind etwa 3.000 Gebäude entstanden. Die Architekten verwendeten die Techniken des Barock und des Klassizismus, und die Stadt wurde zu einer der schönsten der westlichen Hemisphäre. Nur ein Drittel der Villen hat bis heute überlebt.

Bemerkenswert in Alt-Havanna:

  • Böschung Malecon, die sich über mehr als 5 km erstreckt und zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.
  • Die Festung La Cabana, deren Bau 1774 abgeschlossen wurde.
  • Festung des 16. Jahrhunderts La Punta, diente zum Schutz des Hafens von Havanna vor Piraten.
  • Festung El Morro mit einer interessanten Museumsausstellung.
  • Plaza de Armas, wo aus dem 16. Jahrhundert. Militärparaden wurden abgehalten.
  • Kathedrale, in deren Mauern ursprünglich die Asche von H. Columbus ruhte.

Die alten Gassen und Plätze von Havanna sind einen gemütlichen Spaziergang wert. Sie können sich nicht nur die Sehenswürdigkeiten ansehen, sondern auch das Leben der einfachen Kubaner, die ihre Türen nicht vor ihren Häusern verschließen und immer gerne mit Touristen kommunizieren.

Dom

Als deutlichstes Beispiel des Kolonialbarocks schmückt die Kathedrale seit Mitte des 18. Jahrhunderts die Hauptstadt Kubas. Der berühmte Schriftsteller Alejo Carpentier nannte den Haupttempel von Havanna "Musik in Stein".

Als Baumaterial dienten behauene Steinplatten, in denen Muscheln und Korallen zu sehen sind. Die beiden Glockentürme haben unterschiedliche Formen und Größen, damit sich während der Regenzeit kein Wasser auf dem Platz sammelt, sondern mit einem schmalen Turm die Möglichkeit hat, entlang der Straße zu gehen. Diese Asymmetrie verleiht dem Gebäude einen besonderen Charme und Wiedererkennbarkeit.

Die skulpturalen Kompositionen, die das Innere und die Altäre schmücken, wurden vom italienischen Bildhauer Bianchini geschaffen. Die Statue des Heiligen Christophorus wurde 1632 vom Sevillaner Meister M. Anduyar geschnitzt.

Die Asche des Entdeckers Amerikas wurde mehr als hundert Jahre lang in der Kathedrale beigesetzt, bis Spanien 1898 Anspruch darauf erhob.

Festung El Morro

Die koloniale Festung, die den Eingang zur Bucht von Havanna schützt, wurde 1589 vom italienischen Architekten Antonelli erbaut. Die Festung steht auf einer Klippe an der gegenüberliegenden Küste der Bucht von Havanna. Von dort öffnet sich ein herrliches Panorama der Stadt. Die Festung wird von einem 25 Meter hohen Leuchtturm dominiert, der 1845 hinzugefügt wurde.

Zum ersten Mal wurde die Festung während einer Militärexpedition während des Siebenjährigen Krieges von den Briten belagert. 1762 landeten sie an der Küste östlich der Stadt und nahmen El Morro von Land.

Heute wurde in der Festung ein Museum eröffnet, in dem Sie eine den Leuchttürmen Kubas gewidmete Ausstellung sowie die erhaltenen Mauern und alten Waffen sehen können.

Festung von San Carlos de la Cabana

Um wiederholte Angriffe auf die Festung El Morro von Land im Jahr 1774 zu vermeiden, wurde eine weitere Festung gebaut - La Cabana. Beim Entwurf wurden alle Fehler und Fehleinschätzungen berücksichtigt, und die Festung erwies sich zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Arbeiten als das größte militärische Kolonialgebäude der westlichen Hemisphäre.

Während seiner Existenz gelang es La Cabagna, als Gefängnis zu dienen, und zwar nicht nur während der Kolonialzeit, sondern auch während des Batista-Regimes. Der General hielt Kriegsgefangene in Kerkern. Die an die Macht gekommenen Kommunisten änderten nichts und La Cabana setzte ihren blutigen Weg fort. Che Guevara, der das Revolutionstribunal leitete, hat Hunderte von politischen Gefangenen persönlich hingerichtet, und insgesamt wurden während der Jahre des Castro-Regimes in La Cabana mindestens 8.000 Menschen getötet, was dem Regime zuwider war.

Jetzt sind in der Festung eine Ausstellung antiker Waffen und das Museum des Che-Kommandanten geöffnet.

Gran Teatro

Bild
Bild

Eines der schönsten Gebäude der kubanischen Hauptstadt, am Boulevard Martí gelegen, wurde 1914 nach dem Entwurf von Paul Belau erbaut. Das riesige barocke Herrenhaus aus der Kolonialzeit beherbergt die Bühne des Kubanischen Nationalballetts, und einmal in Havanna können Sie sich die Aufführungen dreimal pro Woche ansehen.

Das großstädtische kubanische Theater bietet gleichzeitig Platz für 1.500 Zuschauer und ist damit eines der größten der Welt. Die Fassade des Tempels der Künste ist aus Stein und mit Marmor verkleidet. Luxuriöse Schnitzereien und Skulpturen, Nischen und Türmchen, Bögen und Säulen verleihen dem Gebäude das Aussehen eines echten Palastes. Die Skulpturen des italienischen Künstlers Giuseppe Moretti symbolisieren Nächstenliebe, Musik, Bildung und Theater.

Im Laufe der Jahre glänzten Enrico Caruso und Anna Pavlova, Sarah Bernhardt und Maya Plisetskaya auf der Bühne des Bolschoi-Theaters von Havanna. Jedes Jahr im Oktober findet hier ein internationales Ballettfestival statt.

Waffenplatz

Plaza de Armas ist der älteste Platz in Havanna. Die Spanier haben es bereits 1519 festgelegt, Militärparaden abzuhalten und aus irgendeinem Grund nur mit ihren Waffen zu rasseln. Nach dem Willen des Schicksals wurde jetzt auf dem Platz ein Platz mit einem Denkmal für M. Cespedes, der große Anstrengungen zur Befreiung der Insel von den spanischen Kolonialisten unternommen hat, angelegt.

Die Fassaden mehrerer Monumente der Kolonialarchitektur des 16. Jahrhunderts blicken auf den Platz. und der ehemalige Generalpalast aus dem 18. Jahrhundert, der heute die Ausstellung des Stadtmuseums der Hauptstadt Kubas beherbergt. Ein weiteres bemerkenswertes Herrenhaus ist das erste Hotel auf der Insel und wurde "Santa Isabel" genannt.

An gewöhnlichen Tagen ist auf der Plaza de Armas ein spontaner Flohmarkt laut, und am Wochenende gesellen sich Tänzer und Akrobaten auf Stelzen zu den Händlern, die bunte Shows und Karnevalsumzüge organisieren.

Kapitol

1929 wurde in Havanna ein Gebäude errichtet, das fast eine exakte Kopie des Washingtoner Kapitols ist und teilweise dem Petersdom im Vatikan ähnelt. Das Regierungsgebäude beherbergt das Parlament. Der Bau dauerte etwa drei Jahre, und die Arbeiten wurden von dem berühmten kubanischen Architekten Eugenio Rainieri Piedra überwacht.

Die massiven Türen des Kapitols sind mit geschnitzten Reliefs verziert, die die Geschichte der verschiedenen Phasen der kubanischen Geschichte erzählen. In der Lobby im Erdgeschoss wird der Besucher von einer riesigen Skulptur begrüßt, die Kuba symbolisiert. Das Bild wurde vom italienischen Bildhauer Angelo Zanelli geschaffen. Das Kapitol liegt an der Null-Kilometer-Marke von Havanna.

Heute steht das Gebäude den Besuchern zur Besichtigung zur Verfügung, wird als Kongresszentrum genutzt und dient als Sitz der Akademie der Wissenschaften der Republik.

José-Martí-Denkmal

Überall auf der Insel werden Denkmäler für Jose Martí errichtet, den die Kubaner de facto als Vater der Nation betrachten. Selbst die kleinste ländliche Schule rühmt sich der Büste eines Freiheitssängers und eines tapferen Unabhängigkeitskämpfers gegen die spanischen Kolonialherren. Aber das großartigste Denkmal für Jose Marti wurde 1958 auf dem Platz eröffnet, der heute den Namen der Revolution trägt.

110 Meter ragt die respektable vertikale Stele in den Himmel, vor deren Hintergrund eine Marmorskulptur des Dichters steht. Unten auf der Stele befindet sich das Jose Marti Heritage Museum, und oben befindet sich eine verglaste Aussichtsplattform, von der aus Sie Havanna von oben betrachten können.

Museum der Revolution und Yacht Granma

Bild
Bild

Von den 300 kubanischen Museen ist dieses das wichtigste. Das Museum der Revolution befindet sich im ehemaligen Präsidentenpalast und lädt Sie ein, 9000 Exponate kennenzulernen, die von der Revolution auf Kuba zeugen.

Der Fairness halber sei angemerkt, dass ein Teil der Sammlung früheren Zeiten gewidmet ist und von der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus und von der indigenen Bevölkerung erzählt, die nach der spanischen Kolonisation nicht auf der Insel verblieb.

Der Palast ist ein architektonisches Denkmal des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Das Innendesign wurde von den Stylisten der Firma Tiffany entwickelt, und einer der Säle wurde nach dem Vorbild des Spiegelsaals im Schloss von Versailles aus dem 17. Jahrhundert gestaltet.

Hinter dem Gebäude, in einem gläsernen Sarkophag, befindet sich die Yacht Granma, auf der Fidel Castro und seine Kameraden 1956 aus Mexiko segelten und in der Provinz Oriente landeten, um die Revolution auszulösen. Die Batista-Diktatur wurde erfolgreich gestürzt und im Januar 1959 verkündete Castro den Beginn einer neuen Ära für die Insel der Freiheit.

Tempel der Kasaner Ikone der Gottesmutter

Bei einem Spaziergang entlang der Küste der Bucht von Havanna unter der sengenden kubanischen Sonne werden Sie plötzlich die vergoldeten Zwiebeln einer orthodoxen Kirche sehen und denken, dass dies eine Fata Morgana ist. Machen Sie sich keine Sorgen, es gibt wirklich eine orthodoxe Kirche in der Hauptstadt Kubas. Es wurde zu Beginn des XXI Jahrhunderts gebaut.

Initiator des Baus war Fidel, der beschloss, ein Denkmal der russisch-kubanischen Freundschaft zu hinterlassen. Der Grundstein für den Bau wurde von Patriarch Kirill persönlich gelegt und das Projekt des Tempels wurde vom Architekten Vorontsov entwickelt. Das Geld für den Bau der Kirche wurde von der kubanischen Regierung bereitgestellt.

Die fünfkuppelige Kirche mit Walmdach-Glockenturm wurde in den Traditionen der russisch-orthodoxen Architektur erbaut und ähnelt der Verkündigungs-Kathedrale des Moskauer Kremls. Der Tempel spielt eine wichtige Rolle im Leben der russischen Emigranten und Diplomaten und stellt ein Kultur- und Bildungszentrum dar.

Foto

Empfohlen: