Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Portugal?

Inhaltsverzeichnis:

Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Portugal?
Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Portugal?

Video: Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Portugal?

Video: Wann ist die beste Zeit zum Entspannen in Portugal?
Video: Porto: Die besten Tipps und die schönsten Orte. 2024, Juni
Anonim
Foto: Belen
Foto: Belen
  • Was tun in Portugal im Winter?
  • Naturschutzgebiete im Frühling
  • Strandsaison
  • Weinprobe im Alentejo
  • Bekanntschaft mit der Hauptstadt
  • Lissabon und Umgebung

Viele Menschen träumen davon, an den Rand Europas zu kommen, um ein Land mit einer interessanten Geschichte, großartiger Architektur und einzigartigen Meeresbädern zu entdecken. Und Portugal verrät seinen Gästen gerne alle Geheimnisse: Mehr als einmal hören Sie hier interessante Geschichten über die Zeit großer geographischer Entdeckungen, über die Eroberungen der Mauren, über den Christusorden, der die ehemaligen Tempelritter vereinte, über Könige, deren Namen auf beiden Seiten des Atlantiks erklangen.

In Portugal kann man mehrere Wochen lang Burgen sehen, die wie aus Märchen stammen; endlose Sandstrände, an denen die Wellen des Ozeans krachend rollen; Tavernen, die den frischesten Fisch servieren, der morgens im Meer schwamm; alte Dörfer; ebenso alte Weinberge; süße gelbe Straßenbahnen; einsame Leuchttürme und vieles mehr.

Es ist unmöglich, eindeutig zu empfehlen, wann die beste Zeit zum Entspannen in Portugal ist. Dieses Land ist zu jeder Jahreszeit attraktiv. Im Winter kommen sie hierher zum Shoppen, im Frühling - für Ausflüge in Naturparks, im Sommer - für einen unbeschwerten Urlaub auf der Hotelterrasse am Meer, im Herbst - für einen gemütlichen Ausflug in die erstaunliche Schönheit von Städten und Dörfern.

Was tun in Portugal im Winter?

Wenn Sie planen, dem kalten Winter in den sanften, kühlen Sommer zu entfliehen, dann sollten Sie auf Portugal achten. In den Wintermonaten sinkt die Lufttemperatur selten unter 15 Grad Celsius, sodass hier jeder Tourist etwas nach seinem Geschmack finden kann. Was tun in Portugal im Winter?

  • Machen Sie Ausflüge. Es sei daran erinnert, dass einen Monat im Jahr - im Januar - nur Freilichtmuseen nicht funktionieren. Alle anderen Museen, Schlösser, Kirchen sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Winter ist das Reisen in alte Dörfer und Städte viel leichter zu ertragen als im Sommer.
  • Feiern Sie Weihnachten und Neujahr. Gehen Sie auf Weihnachtsmärkte. Besuchen Sie das Weihnachtsdorf in Obidos mit Eislaufbahn, Karussells, Eisbar, Weihnachtsmann, der hier Pai Natal heißt.
  • Frischen Sie Ihre Garderobe bei den Sale-Aktionen auf, die direkt nach Silvester beginnen und bis Anfang März dauern.

Naturschutzgebiete im Frühling

Von März bis April fallen die Preise für Unterkünfte in Portugal deutlich. Diese Zeit gilt als Nebensaison, aber für diejenigen, die gerne in Naturparks wandern, ist es am besten, im Frühjahr in dieses Land zu kommen. Im Frühjahr sind Naturschutzgebiete in Portugal besonders reich verziert: Bäume und Sträucher sind mit üppigen Blumen bedeckt.

Der beliebteste und einzige als national anerkannte Park in Portugal ist das Naturschutzgebiet Peneda-Gerês im Norden des Landes. Es umfasst eine Fläche von etwa 70.000 Hektar. Der Park wird von sechs Flüssen mit malerischen Wasserfällen durchzogen. Die Vielfalt der lokalen Landschaften ist auffallend: Es gibt Moorlandschaften, Eichen- und Birkenhaine, Bergketten, in denen sich mehrere Dutzend Dörfer in großer Höhe befinden, ein paar alte Burgen, Skansen.

Touristen kommen in den Park an der Mündung des Sadu-Flusses, um die einheimischen Wasservögel zu bewundern, das Alvan-Reservat ist berühmt für seine tosenden Wasserfälle von erstaunlicher Schönheit, der Arrabida-Park ist bekannt für seine üppige mediterrane Vegetation und zwei Strände.

Strandsaison

Die Hochsaison in Portugal beginnt mitten im Sommer - im Juli. Im Juni erwärmt sich das Meer bereits genug, um darin zu schwimmen, aber es gibt immer noch sehr wenige Urlauber, und die Kosten für Zimmer in Hotels gefallen. Im Juli explodieren die Übernachtungspreise. Die Strandsaison dauert bis Oktober.

Am beliebtesten bei Reisenden ist die Algarve-Region, die sich im Süden des Landes befindet. Lokale Resorts an der Atlantikküste empfangen jedes Jahr Tausende von Touristen aus der ganzen Welt. Die Hauptstadt der Provinz Algarve ist Faro, in deren Nähe sich ein internationaler Flughafen befindet.

Weinprobe im Alentejo

Die portugiesische Region Alentejo ist touristisch wenig erschlossen. Die Zeit scheint hier im XV-XVI Jahrhundert stehen geblieben zu sein. Hier werden wie vor vielen Jahren Trauben angebaut und daraus Wein hergestellt. Das "goldene Zeitalter" des lokalen Weinbaus begann zwar in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und dauert bis heute an. Die Weinberge sind von Kork- und Olivenhainen durchzogen. Hier und da gibt es alte Latifundiusz-Höfe, die noch funktionieren.

Es ist besser, in Portugal zu entspannen, wenn die Trauben geerntet werden, also im Frühherbst. Dann beginnt in den kleinen schneeweißen Städten der Region Alentejo (Evora, Elvas, Regengos de Monsaras) eine Zeit der Verkostungen lokaler Weine, die auf internationalen Ausstellungen ausgezeichnet werden. In Évora gibt es ein kostenloses Weinverkostungszentrum, in dem der Wein wie Wasser fließt. Einmal in der Woche wird das Sortiment des Zentrums mit neuen Weinen von lokalen Winzern ergänzt. Die Ausstellung eines spezialisierten Museums, das im Zentrum eröffnet wurde, erzählt von den Methoden der Herstellung von lokalem Wein.

Bekanntschaft mit der Hauptstadt

Um die architektonischen Schönheiten Portugals zu erkunden, ist es besser, Sommer oder Herbst zu wählen. Im Herbst ist es viel angenehmer, durch die engen Gassen der Städte zu gehen, Kirchen zu betreten und Festungen zu besichtigen als in einem schwülen Sommer.

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals und liegt an der Mündung des Tejo. Dort kommen die meisten Reisenden an, um sich dann im ganzen Land zu verteilen. 1147 wurde Lissabon Hauptstadt. Es gibt nur sehr wenige Gebäude, die jünger als 1755 sind. Fast die gesamte Stadt wurde Mitte des 18. Jahrhunderts durch ein starkes Erdbeben zerstört. Der Kanzler, der Marquis von Pombal, beschloss, das alte Lissabon nicht zu restaurieren, sondern an seiner Stelle eine neue Stadt mit einem völlig anderen Straßenverlauf zu schaffen. Was er tat - wir sehen jetzt. Der einfachste Weg, die Bemühungen des Marquis zu würdigen, ist in der Gegend von Baixa. Sie können die geraden Straßen und weitläufigen Plätze von oben betrachten, indem Sie den Santa Justa-Aufzug den Hügel hinauffahren, auf dem sich das Viertel Bairro Alto befindet.

Lissabon und Umgebung

Das interessanteste Viertel von Lissabon ist Alfama. Sie wurde Anfang des 8. Jahrhunderts von den Mauren gegründet und ist bis heute unverändert geblieben. Einerseits wird es von der Mauer der Burg St. George begrenzt, zu der steile Gassen mit Gebäuden führen, deren Fassaden mit Azulejo-Fliesen verziert sind. Verpassen Sie nicht die 2 Aussichtsplattformen auf dem Weg zur Festung.

Nicht weniger interessant als die Hauptstadt Portugals, ihre Vororte. Die Region Belém zum Beispiel ist der ehemalige Hafen von Restelu, von dem aus 1497 Vasco da Gama segelte. Nach seiner Rückkehr wurde hier das Kloster der Hieronymus errichtet, das noch heute existiert. In seinem westlichen Teil gibt es zwei Museen - archäologische und Marine.

Ein weiterer ungewöhnlicher Bereich von Lissabon, die Expo 98, erschien zur Zeit der Internationalen Ausstellung von Grund auf. Es schien, als ob die Architekten hier um den Bau des architektonisch kühnsten Gebäudes konkurrieren. Das Casino befindet sich im ehemaligen Pavillon der Zukunft, der in Form eines Segels gebaut wurde. Der an einen Flugzeugträger erinnernde Ozeanpavillon beherbergt ein Aquarium. Der Utopia-Pavillon, der wie eine außerirdische Platte aussieht, wurde zu einem Ausstellungszentrum umgebaut.

Empfohlen: