Wie komme ich von Ljubljana nach Wien

Inhaltsverzeichnis:

Wie komme ich von Ljubljana nach Wien
Wie komme ich von Ljubljana nach Wien

Video: Wie komme ich von Ljubljana nach Wien

Video: Wie komme ich von Ljubljana nach Wien
Video: Ljubljana: Die Highlights von Sloweniens Hauptstadt | ARD Reisen 2024, Juni
Anonim
Foto: Wie komme ich von Ljubljana nach Wien
Foto: Wie komme ich von Ljubljana nach Wien
  • Nach Wien von Ljubljana mit dem Zug
  • Flügel auswählen
  • Das Auto ist kein Luxus

Die slowenische und die österreichische Hauptstadt liegen weniger als 400 Kilometer voneinander entfernt, aber für die Standards der Alten Welt ist dies eine ziemlich solide Entfernung. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Auswahl der für Sie besten Option, wie Sie von Ljubljana nach Wien gelangen, den Flugplan sorgfältig prüfen. Wenn Sie Tickets im Voraus buchen, können die Kosten sehr günstig sein.

Nach Wien von Ljubljana mit dem Zug

Die Eisenbahn ist das klassischste Verkehrsmittel in den europäischen Ländern, das im Zeitalter der Entwicklung neuer Technologien nicht an Bedeutung verloren hat. Mehrere Direktzüge fahren täglich von Ljubljana nach Wien über das österreichische Graz und das slowenische Maribor. Ihre Fahrgäste sind etwas mehr als 6 Stunden unterwegs und zahlen etwa 50 Euro für eine Fahrkarte in der 2. Klasse.

Eine nützliche Information:

  • Der Bahnhof der kroatischen Hauptstadt befindet sich in Trg Osvobodilne fronte 6, 1000 Ljubljana, Slowenien.
  • Es gibt auch den Busbahnhof Ljubljana, von dem aus Überland- und internationale Flüge abfahren.
  • Den Hauptbahnhof in Ljubljana erreichen Sie mit den Buslinien NN2, 9, 12, 25 und 27.
  • Während sie auf ihren Zug oder Bus warten, können die Fahrgäste die Dienste einer Gepäckaufbewahrung nutzen, Geld wechseln, Geld an einem Geldautomaten abheben und Essen und Wasser für die Reise kaufen.

Wie komme ich von Ljubljana nach Wien mit dem Bus

Eine traditionell kostengünstige Art des Transfers ist ein Busservice. Touristen, die in Europa unterwegs sind und diese Transportart wählen, können sich unterwegs auf besonderen Komfort verlassen:

  • Alle Busse, die in den Ländern der Alten Welt verkehren, sind mit Klimaanlagen und Trockenschränken ausgestattet.
  • Telefone und andere elektronische Geräte können an einzelnen Steckdosen aufgeladen werden.
  • Der geräumige Laderaum ermöglicht es Ihnen, auch großvolumiges Gepäck mit auf die Straße zu nehmen.

Das beliebteste Busunternehmen auf der Strecke von Ljubljana nach Wien ist Helloe. Seine Fahrgäste sind etwa 6 Stunden unterwegs und zahlen etwa 30 Euro für ein Ticket. Der Ausgabepreis ist abhängig vom Wochentag und davon, wie viele Reiseunterlagen im Voraus gebucht wurden. Der Bus in die österreichische Hauptstadt fährt durch die Städte Maribor und Graz. Ausführliche Informationen über den Fahrplan und die Servicekosten der Fluggesellschaft finden Sie auf ihrer offiziellen Website - www.helloe.com.

Flügel auswählen

Trotz der kurzen Entfernung zwischen den slowenischen und österreichischen Hauptstädten bevorzugen viele Reisende Fluggesellschaften. Ein Direktflug dauert weniger als eine Stunde, und mit einem Transfer in Belgrad zum Beispiel dauert die Reise je nach Dauer der Verbindung ab 4 Stunden.

Direktflüge an Bord von Austrian Airlines kosten 140 Euro. Etwas weniger müssen Sie für einen Flug mit Air Serbia mit Zwischenstopp in der serbischen Hauptstadt bezahlen. Wenn Sie sich für einen Flug mit langem Zwischenstopp entscheiden, können Sie in die Stadt hinausfahren und eine Sightseeing-Tour durch Belgrad unternehmen. Russische Staatsbürger, die für einen Zeitraum von höchstens 30 Tagen und zu touristischen Zwecken in das Land einreisen, benötigen kein Visum für Serbien.

Der Flughafen Ljubljana ist nach Jože Pučnik benannt und liegt 25 km vom Zentrum der slowenischen Hauptstadt entfernt. Die genaue Adresse des Navigators: Aerodrom Ljubljana, d.o.o., Zg. Brnik 130A, 4210 Brnik - Flugplatz, Slowenien. Ein Stadtbus vom Ausgang des Passagierterminals bringt Sie für 4 Euro ins Zentrum von Ljubljana. Wenn Sie an einem Sonntag anreisen, können Sie die Stadt nur mit dem Taxi oder dem Flughafen-Shuttle erreichen. Der Fahrpreis beträgt nach Vereinbarung 9 Euro bzw.

Am Flughafen Wien Schwechat angekommen, können Sie ein Taxi in die City nehmen (35-40 Euro) oder mit dem City Airport Train CAT ins Zentrum von Wien fahren. In nur 15 Minuten erreicht er die U-Bahn-Station Landstraße. Es liegt im Zentrum von Wien am Schnittpunkt der Linien U3 und U4. Der Fahrpreis beträgt 12 Euro. Der Zugfahrplan vom Flughafen Wien in die Stadt verkehrt alle 30 Minuten von 6 bis 24 Uhr.

Das Auto ist kein Luxus

Von Ljubljana nach Wien können Sie entweder mit dem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen an einer Auto-Rallye teilnehmen. In beiden Ländern sind Vermieter sehr weit verbreitet.

Achten Sie besonders auf die Einhaltung der Verkehrsregeln in europäischen Ländern, da die Bußgelder bei Verstößen sehr beeindruckend sein können.

Der Preis für einen Liter gewöhnlichen Pkw-Kraftstoff auf der Strecke beträgt etwa 1,15 Euro. Die günstigste Preisliste bieten Tankstellen in der Nähe der großen Einkaufszentren und Outlets in Europa.

Das Befahren einiger Straßenabschnitte in beiden Ländern ist nur gegen eine Gebühr erlaubt, für die Sie in Österreich und Slowenien eine Vignette erwerben müssen. Dies ist der Name einer Sondergenehmigung, die Sie beim Grenzübertritt an einer Tankstelle oder an einem Kontrollpunkt kaufen können. Der Mindestzeitraum für die Ausstellung einer Vignette beträgt 10 Tage. Die Kosten für ein Auto betragen etwa 10 Euro.

Alle Preise im Material sind ungefähre Angaben mit dem Stand von Januar 2017. Es ist besser, den genauen Tarif auf den offiziellen Websites der Fluggesellschaften zu überprüfen.

Empfohlen: