Reise nach Slowenien

Inhaltsverzeichnis:

Reise nach Slowenien
Reise nach Slowenien

Video: Reise nach Slowenien

Video: Reise nach Slowenien
Video: Slowenien – Alpen mit Meerblick | WDR Reisen 2024, Juni
Anonim
Foto: Reise nach Slowenien
Foto: Reise nach Slowenien
  • Wichtige Punkte
  • Flügel auswählen
  • Hotel oder Wohnung
  • Transport-Feinheiten
  • Nachtigallen werden nicht mit Fabeln gefüttert
  • Nützliche Details
  • Die perfekte Reise nach Slowenien

Slowenien wird oft mit einem seltenen Juwel in der europäischen Bäderkrone verglichen. Auf seinem kleinen Territorium konzentrieren sich viele Freuden, ohne die sich ein Reisender seinen Urlaub nicht vorstellen kann. Saubere Seen mit mittelalterlichen Burgen an steilen Ufern, die Adriaküste mit Stränden auf europäischem Niveau, Thermalbäder auf der Basis von Heilquellen, perfekte Küche und gepflegte Skipisten werden sicherlich in Werbebroschüren auftauchen, die alle Vorteile einer Reise nach Slowenien präsentieren. Für Neugierige können Sie der Genussliste ein spannendes Ausflugsprogramm hinzufügen, das Museen, Schlösser, Höhlen und Nationalparks umfasst.

Wichtige Punkte

  • Um nach Slowenien zu reisen, benötigen russische Touristen ein Schengen-Visum. Anforderungen an die eingereichten Unterlagen sind Standard, die Höhe der Visumgebühr beträgt 35 Euro.
  • Wenn Sie lieber mit dem privaten Auto anreisen, erwerben Sie direkt nach dem Grenzübertritt eine slowenische Mautgenehmigung. Vignetten werden an Grenzkontrollstellen oder Tankstellen verkauft.
  • Die Geldstrafen für das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts und das Telefonieren während der Fahrt betragen 200 bzw. 120 Euro. Fans von Radardetektoren müssen 400 Euro zahlen.

Flügel auswählen

Aeroflot und Adria Airways bieten regelmäßige Flüge von Moskau nach Ljubljana an. Direktflüge sind jedoch traditionell teurer und für die Möglichkeit, in nur 3 Stunden in Slowenien zu sein, müssen Sie bis zu 500 Euro oder mehr bezahlen. Viel rentabler ist es, entweder in der Sommersaison per Charter oder mit einem Transfer in eine der europäischen Städte zu fliegen:

  • Polen bieten oft günstige Preise für Flüge nach Slowenien. Ein Ticket zum Einsteigen in den LOT mit Anschluss in Warschau kann ab 170 Euro gekauft werden. Die Transplantation wird zwar viel Zeit in Anspruch nehmen, aber mit einem gültigen Schengen in der Hand können Sie in die Stadt gehen und die polnische Hauptstadt kennenlernen.
  • Für 250 Euro können Sie auf den Flügeln von Air Serbia nach Ljubljana fliegen. Serben bieten oft spezielle Ticketpreise an, und eine Umsteigeverbindung in Belgrad kann eine willkommene Gelegenheit sein, die schöne Altstadt kennenzulernen.
  • Tickets nach Ljubljana an Bord von Austrian Airlines kosten etwa 300 Euro. Der Transfer erfolgt in Wien.

Günstig an der Kreuzung vieler europäischer Reiseziele gelegen, ist Slowenien nicht weit von den Flughäfen Venedig und Budapest entfernt. Wenn es Ihnen gelingt, Flugtickets in diese Städte zu günstigen Preisen zu buchen, können Sie die slowenischen Ferienorte mit dem Bus erreichen.

Hotel oder Wohnung

Slowenische Hotels zeichnen sich durch ein hohes Maß an Komfort und Service aus, auch wenn sie in der Provinz liegen und sich nicht mit Konstellationen an den Fassaden rühmen können.

In der Hauptstadt gibt es viele "Drei-Rubel-Scheine" und "Vierer", Hostels und Hotels ohne Sterne, aber mit hohem Service-Niveau und außergewöhnlicher Gästebetreuung, sind oft anzutreffen. Nach sorgfältiger Prüfung der Angebote spezialisierter Websites kann ein Zimmer in einem 3 * Hotel in Ljubljana problemlos für 40 Euro pro Tag gemietet werden. In den meisten Fällen ist das Frühstück im Preis inbegriffen und Parkplätze, WLAN, Klimaanlage und ein eigenes Bad sind in diesem Hotel standardmäßig vorhanden.

Vier Sterne garantieren geradezu königliche Zimmer – geräumig, komfortabel und mit allem ausgestattet, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Die Zimmerschlüssel im Ljubljana "four" erhalten Sie für 70-120 Euro pro Tag, und das Hotel befindet sich meistens in einem alten Gebäude mit einer reichen Geschichte und prächtigen Innenräumen.

Die Preise für die Unterkunft in günstigen Hostels in der slowenischen Hauptstadt beginnen bei 20 Euro für ein Bett im Schlafsaal und ab 30 Euro für ein Privatzimmer mit Gemeinschaftsbad. Die Hostels befinden sich im historischen Zentrum und sind sehr praktisch für diejenigen, die lange Spaziergänge zu Museen und Sehenswürdigkeiten mögen.

Im Adria-Kurort Portorož kostet ein Tag in den "Top Five" pro Saison ab 150 Euro, und zu anderen Jahreszeiten bieten die Hotels ihren Gästen erhebliche Rabatte und bewundern das Meer vom Balkon ihres Zimmers für 100 -110 Euro. In 3 * ist es möglich, für 45-50 Euro zu übernachten, außerdem beinhaltet der Preis meistens Frühstück und unbedingt - Wi-Fi, die Möglichkeit, ein Auto zu parken und sogar Haustiere unterzubringen. Die günstigsten Übernachtungsmöglichkeiten im bekannten slowenischen Badeort sind Pensionen oder Hostels. Die Kosten für einen Tag betragen ab 30 Euro.

Strandhotels in Slowenien fehlt es in der Regel an Animation im üblichen Sinne für einen russischen Touristen. Aber das Niveau des Hotels übertrifft oft die deklarierte Sternebewertung und lokale "Vier" zum Beispiel entsprechen durchaus der "Fünf"-Qualität.

Die Einwohner Sloweniens sind sehr bereit, private Wohnungen an Reisende zu vermieten. Die Mietpreise beginnen in der Hauptstadt ab 20 Euro für ein Zimmer in einer Wohnung mit dem Eigentümer und ab 30 Euro für eine separate Wohnung mit einem Schlafzimmer, Küche und Möbeln.

Transport-Feinheiten

Das beliebteste Verkehrsmittel in der Hauptstadt Sloweniens sind Busse, die auf den Hauptstrecken von 3.00 Uhr bis Mitternacht verkehren. Die Fahrt wird mit einer elektronischen Urbana-Karte bezahlt. An Fahrkartenschaltern an Bahnhöfen und Bahnhöfen, an Tankstellen und an Trafik- oder LPP-Kiosken können Sie eine wiederaufladbare Karte kaufen und damit Geld aufladen. Der Fahrpreis wird bezahlt, indem die Karte auf das Lesegerät am Eingang des Busses gelegt wird. Der Preis für eine Fahrt für 90 Minuten beträgt 1, 2 Euro.

Das Reisen durch das Land ist auch bequem mit dem Bus. Modern und komfortabel bewegen sie sich zwischen allen Städten und die Reisekosten in ihnen sind sehr niedrig. Eine Fahrkarte von der Hauptstadt nach Portorož kostet also etwa 12 Euro.

Nachtigallen werden nicht mit Fabeln gefüttert

Die wunderbare slowenische Küche lässt keinen Touristen gleichgültig. Das Rezept für Ihr Lieblingsgericht sowie ein paar Pfunde mehr werden Ihnen hier sicher mitgenommen.

Das billigste Essen gibt es in Straßencafés, wo die Einheimischen lieber zu Mittag und zu Abend essen. Solche Lokale sind etwas abseits der beliebten Touristenrouten geöffnet und ein Abendessen für zwei Personen mit heißem Wein und Wein in einem ähnlichen Lokal kostet 15-25 Euro.

Restaurants mit dem Status und Empfehlungen von Reiseseiten schätzen ihre Leistungen etwa doppelt so hoch.

Lokale Weine können in Supermärkten gekauft werden. Eine Flasche trockener Weiß- oder Rotwein von slowenischen Weingütern kostet 3-5 Euro, und die Qualität des Getränks wird selbst verwöhnte Kenner angenehm überraschen.

Nützliche Details

  • Die Kosten für eine Vignette für mautpflichtige Autobahnen für einen Pkw für 7 Tage betragen 15 Euro. Vergessen Sie nicht, die Genehmigung sofort oben links an der Windschutzscheibe des Autos anzubringen. Das Bußgeld für eine falsch verstärkte Vignette ist sehr hoch – von 300 bis 800 Euro.
  • Die erlaubte Parkzeit an Straßenautomaten beträgt 30 Minuten bis 4 Stunden. Der Preis der Ausgabe beträgt etwa einen halben Euro pro Stunde.
  • Vom Flughafen Ljubljana kommt man günstig mit der Buslinie 28 in die Stadt. Sie fährt zum Busbahnhof, der Fahrpreis beträgt 1,5 Euro. Zeitplan: Jede Stunde von 5 bis 20 Uhr an Wochentagen und alle zwei Stunden von 6 bis 19 Uhr am Wochenende.
  • Mit der Ljubljana Card haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel in der Hauptstadt zu nutzen, sondern auch ein Dutzend Museen und den Zoo mit Botanischem Garten vergünstigt zu besuchen. Karten werden in Touristeninformationszentren verkauft. Der Preis für einen Tag, zwei oder 72 Stunden beträgt 21, 27 bzw. 32 Euro.

Die perfekte Reise nach Slowenien

Die Strandsaison an der Adria beginnt Mitte Mai und dauert bis Anfang November. Das Wasser im Meer erwärmt sich im Hochsommer auf + 25 ° C, und in der Luft bleibt das Thermometer fest bei + 30 ° C.

Skigebiete warten Anfang Dezember auf ihre Fans. Noch im März bügeln die letzten Skifahrer die Pisten, denn Schneekanonen haben ein wachsames Auge auf die Schneequalität.

Empfohlen: