Betpak Dala-Wüste

Inhaltsverzeichnis:

Betpak Dala-Wüste
Betpak Dala-Wüste

Video: Betpak Dala-Wüste

Video: Betpak Dala-Wüste
Video: Boora - Betpak Dala 2024, Juni
Anonim
Foto: Betpak-Dala-Wüste auf der Karte
Foto: Betpak-Dala-Wüste auf der Karte

Die Bewohner des Staates Kasachstan, der Territorien in der zentralasiatischen Region besetzt, wissen aus erster Hand, was Wüsten oder Halbwüsten sind und wie schwierig es ist, unter ihren Bedingungen zu überleben. Die Betpak-Dala-Wüste ist auch in der Liste der Trockengebiete des Landes enthalten und nimmt bedeutende Gebiete ein.

Geographie der Betpak-Dala-Wüste

Die politische Karte Kasachstans zeigt, dass das Gebiet der Betpak-Dala-Wüste mehrere Regionen des Landes einnimmt. Erstens eroberte es einen Teil der Region Karaganda, und zweitens gehört ein Teil der Wüstengebiete zur Region Südkasachstan. Drittens kennen die Bewohner der Region Zhambyl in Kasachstan auch Betpak-Dala, die auch Nördliche Hungrige Steppe genannt wird.

Es gibt mehrere Versionen der Übersetzung des Namens der Wüste ins Russische. Einer von ihnen zufolge bedeutet "batnak" in der Übersetzung aus der türkischen Sprache "sumpfig". Viel näher an der Wahrheit ist das persische Wort "bedbakht" - unglückselig, aus der kasachischen Sprache gibt es eine Übersetzungsvariante als "schamlose Ebene".

Auf einer geografischen Karte des Gebiets können Sie sehen, welche Gewässer sich in unmittelbarer Nähe dieser trockenen Region befinden. Die Wüste ist von folgenden Wasserquellen umgeben: Sarysu-Fluss (sein Unterlauf); der legendäre kasachische Fluss Chu; nicht weniger berühmter See Balchasch.

Das Vorhandensein natürlicher Stauseen hindert die Betpak-Dala-Wüste nicht daran, eine extrem trockene Region des Landes zu bleiben. Auf der anderen Seite liegt in unmittelbarer Nähe der Wüste das kasachische Hochland.

Einige wichtige Fakten über diese Region

Die Fläche der Wüste beträgt 75 Tausend Quadratkilometer, es kann nicht gesagt werden, dass sie bereit ist, die Rekordhalter zu drücken. Auf der anderen Seite gibt es Wüstengebiete auf dem Planeten, deren Fläche um ein Vielfaches größer ist als die Betpak-Dala-Wüste, und niemand wird es eine "kleine Wüste" nennen, insbesondere die, die zufällig dorthin gelangt weiß es besser.

Der größte Teil des Territoriums der Betpak-Dala-Wüste ist flach, aber da die Basis immer noch ein Plateau ist, kann man an einigen Stellen das Aussehen von Hügeln beobachten, die durch ziemlich große Vertiefungen getrennt sind. Die morphologische Struktur ist heterogen, das Relief enthält Sand, Ton und Kieselsteine. Letzteres deutet darauf hin, dass die heute verlassenen Gebiete einst mit den Weltmeeren zusammenhingen.

Die oben genannten, die sogenannten paläogenen Lockergesteine sind charakteristisch für den westlichen Teil der Betpak-Dala-Wüste. Sein östlicher Teil besteht aus sedimentären metamorphen Schichten sowie Graniten.

Das Klima der Wüste ist kontinental, gekennzeichnet durch eine minimale Niederschlagsmenge, die zwischen 100 und 150 mm pro Jahr schwankt, und im Sommer fallen nur 15%. Daher ist der Sommer die heißeste Zeit in Betpak-Dala, der Winter zeichnet sich durch mäßige Kälte aus, Niederschläge in Form von Schnee sind ebenfalls eher selten.

Zur Geschichte des Studiums

Die Betpak-Dala-Wüste war schon immer ein Objekt des Interesses von Wissenschaftlern. Im Laufe der Jahrhunderte wurden in diesen Ländern zahlreiche Expeditionen durchgeführt, die verschiedene Aspekte des Lebens in dieser Ecke des Planeten untersuchten. Für einen normalen Leser sind die Materialien, die als Ergebnis der Expedition erhalten wurden, die 1936 vom Zoologen V. A. Selevin organisiert wurde, am zugänglichsten. Die Forschungsergebnisse wurden künstlerisch aufgearbeitet und von MD Zverev in dem Buch „Das Ende des weißen Flecks“der Öffentlichkeit vorgestellt. Selevin und seine Zoologenkollegen untersuchten die Vertreter der fossilen Fauna von Askazasor und führten Ausgrabungen in großen Gebieten durch.

Der faszinierende Titel von Zverevs Buch lässt vermuten, dass es in der Betpak-Dala-Wüste keine weißen Flecken mehr gibt. Aber diese Aussage ist falsch, wie die Praxis zeigt, jede nachfolgende Expedition hat ihre eigenen Anpassungen an den Ergebnissen früherer Studien vorgenommen. Es gibt weniger weiße Flecken, aber das Studium der Gebiete kann endlos fortgesetzt werden.

Darüber hinaus gibt es viele Legenden und Geschichten, die mit diesen wenig erforschten Gebieten verbunden sind. Die Vorfahren der modernen Bewohner dieser Region verehrten die Wüste als einen heiligen Ort, an dem die Helden - Batyrs - ihre letzte Zuflucht fanden. Das Erscheinen solcher Märchen wurde durch die lokalen fantastischen Landschaften, Hügel und Täler, Hochebenen und Ebenen erleichtert.

Es hat noch nie indigene Völker auf diesem Land gegeben, obwohl Kasachen zweimal im Jahr die Wüste durchquerten und Herden trieben. An einen dauerhaften Aufenthalt dachte niemand, da die lokale Flora sehr knapp ist und keine Nahrung für das Vieh bieten könnte, außerdem gibt es im Prinzip keine Tränke.

Die allmähliche Entwicklung der Wüste Betpak-Dala ist darauf zurückzuführen, dass Geologen in dieser Region Uran gefunden haben. In diesem Zusammenhang entstand auf dem Territorium der Region Südkasachstan das erste Dorf Kyzimshek (der zweite Name ist Stepnoye), in dem Uranbergleute leben.

Foto