Wappen von Genua

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Genua
Wappen von Genua

Video: Wappen von Genua

Video: Wappen von Genua
Video: Portofino, Italy Evening Walk 2023 - 4K 60fps with Captions 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Genua
Foto: Wappen von Genua

Eine der schönsten Städte Norditaliens ist gezwungen, einen Platz unter der Sonne zu erobern, denn sie liegt auf einem schmalen Landstreifen, der auf der einen Seite von den Apenninen, auf der anderen - am Meer eingeschlossen ist. Gleichzeitig sagt das Wappen von Genua nichts über die Besonderheiten der geographischen Lage aus. Aber mit Hilfe von Symbolen demonstriert sie ihre politische Position gestern und heute.

Beschreibung des wichtigsten heraldischen Zeichens von Genua

Das Wappen dieser italienischen Stadt sieht traumhaft schön und stilvoll aus, all dies lässt sich durch die richtige Wahl der im Wappen enthaltenen Elemente erklären. Der zweite Punkt ist eine schicke Palette, die Edelmetall-, Gold- und Silbertöne umfasst, auch die beliebteste Farbe in der Heraldik - Scharlach.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Komposition nach den Kanonen der heraldischen Wissenschaft aufgebaut ist, sie ist recht einfach und enthält die folgenden Komponenten:

  • ein silberner Schild des Heiligen Georg mit einem scharlachroten Kreuz in der Mitte;
  • zwei Anhänger in den Bildern von Fabelwesen - Greifen;
  • durchbrochener, dekorativer Sockel;
  • ein Band mit einer lateinischen Inschrift LIBERTAS;
  • eine Krone in Form einer Festung mit sieben Türmen.

Jedes der Elemente des Wappens von Genua hat seine eigene symbolische Bedeutung, deren Wurzeln in den Tiefen der Geschichte nicht nur dieser italienischen Stadt, sondern des ganzen Landes zu suchen sind.

Ein Ausflug in die Geschichte der Stadt und des Wappens

Genuas modernes Wappensymbol hat eine leichte, gedrehte Basis, die an ein dekoratives Element erinnert. In der Fachliteratur finden Sie ein Farbfoto, bei dem die Basis ernster ist und das komplexe Muster einem Eberkopf ähnelt. Darüber hinaus ist auf separaten Dokumenten das Bild des Gottes Giano, des Stammvaters der Genueser, zu sehen. Er wird mit dem römischen Gott Janus in Verbindung gebracht, der als zweigesichtig bekannt ist. Mit Humor sagen die Einwohner der Stadt, dass ihr Genua zwei Gesichter hat, da ein Teil dem Meer zugewandt ist und der andere in die Berge blickt.

Weitere Veränderungen erfuhr das heraldische Symbol von Genua mit der Regierungsgründung von Napoleon Bonaparte, der 1811 die Hinzufügung seiner eigenen Symbole forderte, insbesondere drei goldene Bienen und eine Krone mit sieben Zähnen.

Nach dem Fall der Republik Genua und ihrer Eingliederung in das Königreich Sardinien wurden weitere Änderungen am Wappen der Stadt vorgenommen. Sie waren künstlerisch unbedeutend - die Schwänze der Greifen auf dem neuen Wappen wurden gesenkt. Aber die Einwohner der Stadt hielten sie für bedeutend, die "abgesenkten" Schwänze wurden zum Symbol der Unterordnung Genuas unter die neue Regierung Sardiniens. Im Jahr 2000 wurde das ehemalige Stadtwappen restauriert.

Empfohlen: