Urlaub in Lettland im Juni

Inhaltsverzeichnis:

Urlaub in Lettland im Juni
Urlaub in Lettland im Juni

Video: Urlaub in Lettland im Juni

Video: Urlaub in Lettland im Juni
Video: Lettland Reise Doku I Rundfahrt von Lettlands Sehenswürdigkeiten 2024, Juni
Anonim
Foto: Urlaub in Lettland im Juni
Foto: Urlaub in Lettland im Juni

Ein kleiner baltischer Staat in der Ostsee hat seinen rechtmäßigen Platz unter den Ländern eingenommen, die den Tourismus aktiv entwickeln. Die Nachbargebiete locken seit langem Gäste aus Russland mit einem besonderen Seeklima, gutem Service und einem reichhaltigen Ausflugsprogramm.

Mit der Ankunft des Sommers beginnt die Ferienzeit. Und obwohl die Einwohner von Jurmala am 1. Mai den Beginn der Touristensaison feiern, rückt der Hauptstrom der Touristen näher zum Juni. Ein Urlaub in Lettland im Juni bietet gute Gelegenheiten für einen würdevollen und erholsamen Zeitvertreib.

Wetter in Lettland im Juni

Der echte lettische Sommer steht noch bevor, aber im Juni nehmen Sonne und Wärme jeden Tag zu. Die Lufttemperatur kann tagsüber von + 17 ° C (Ventspils) bis + 21 ° C (Jurmala) reichen, die Wassertemperatur in der Ostsee beträgt ca. + 17 ° C.

Sonnenbaden ist bereits für fast jeden und überall möglich, aber die Badesaison kann nur von den Mutigsten eröffnet werden. Übrigens fangen die Einheimischen erst nach dem 23. Juni an, im Meer zu schwimmen, wenn Ligo, der größte heidnische Feiertag in Lettland, feierlich gefeiert wird.

Juniferien in Lettland

Die magischste Zeit ist die Nacht vom 23. auf den 24. Juni. Aber die Ferien beginnen am Vortag. Der Tag vor Ligo wird Grüner Tag oder Kräutertag genannt. Es wird angenommen, dass geerntete und getrocknete Kräuter vor dem 23. Juni die größte Kraft bei der Heilung und Wahrsagerei haben. Der Höhepunkt des Urlaubs kommt um Mitternacht, wenn alle auf die Suche nach einer Farnblume gehen, die die magischsten Eigenschaften hat.

Darüber hinaus feiern alle Frauen mit dem Namen Liga am Vorabend dieses Feiertags Namenstage und danach - Vertreter der männlichen Hälfte Lettlands, Janis (wie Jan, Ivan unter den Slawen).

Touristen, die im Mai unbemerkt nach Lettland kommen, werden in den magischen Kreislauf der festlichen Ereignisse hineingezogen. Sie können Reigen tanzen und zu Letten mitsingen (die Wiederholung von "ligo-ligo" findet sich in fast jedem Lied), Eichenkränze flechten und übers Feuer springen.

Neben spirituellen Vergnügungen beinhaltet der Ligo-Urlaub einen reichhaltigen Tisch, auf dem nationale Gerichte und Getränke, hauptsächlich Käse mit Kümmel und köstliches hausgemachtes Bier, serviert werden.

Und noch ein grandioser Anblick erwartet den Touristen beim Ligo-Festival. Dies ist ein Feuer, das in einem Fass entzündet und auf einer Stange angehoben wird. Die mit Eichenlaub und Laima-Kreuzen verzierte Struktur wurde auf einem nahe gelegenen Hügel errichtet.

Empfohlen: