Meere von Kasachstan

Inhaltsverzeichnis:

Meere von Kasachstan
Meere von Kasachstan

Video: Meere von Kasachstan

Video: Meere von Kasachstan
Video: Der schrumpfende See von Kasachstan | DW Reporter 2024, Juni
Anonim
Foto: Meere von Kasachstan
Foto: Meere von Kasachstan

Der größte Staat der Erde ohne Zugang zum Weltmeer ist die Republik Kasachstan. Seine Lage im mittleren Teil des eurasischen Kontinents erlaubt es den Außenmeeren nicht, die Küsten des Landes zu waschen, aber die Binnenmeere Kasachstans existieren. Es gibt nur zwei Objekte in der Liste - das Kaspische Meer und den Aral, und beide Meere sind einzigartige geografische Objekte.

Geographische Entdeckungen

Die richtige Antwort auf die Frage, welche Meere in Kasachstan liegen, ist die Definition von "See". Streng genommen gehören sowohl das Kaspische Meer als auch der Aralsee zu diesen Gewässern. Das Kaspische Meer hat eine ziemlich lange Küste in Kasachstan. Es erstreckt sich über mehr als 2.300 km, wobei der lokale Abschnitt des Kaspischen Meeres nicht weniger reich an Öl ist als das Meer in Aserbaidschan. Die Oberfläche des größten Salzsees der Welt beträgt mehr als 370 Tausend Quadratmeter. km, und seine maximale Tiefe überschreitet an einigen Stellen einen Kilometer. Der Wasserstand im Kaspischen Meer schwankt stark und Wissenschaftler stellen seine signifikanten Veränderungen in den letzten hundert Jahren fest.

Sterbender Aral

Es kann passieren, dass die Frage, welches Meer Kasachstan im Südwesten umspült, bald nicht mehr zu beantworten ist. Leider ist der Aralsee in den letzten fünfzig Jahren so schnell ausgetrocknet, dass er nur noch auf alten Fotografien und Gemälden lokaler Künstler erhalten ist. Der abflusslose See an der Grenze zu Usbekistan wird vom Wasser der Flüsse gespeist, von denen die größten der Amu Darya und Syrdarya sind. Infolge intensiver menschlicher Aktivitäten wurden diese Flüsse in den letzten Jahren einer erhöhten Wasseraufnahme ausgesetzt, und daher begann der Wasserspiegel im Aralsee kritisch zu sinken.

Interessante Fakten

  • Vor mehr als 20 Millionen Jahren war der Aralsee mit dem Kaspischen Meer verbunden.
  • In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zerfiel der Aralsee durch die Flachwasserung in zwei isolierte Seen - Nord und Süd. Der nördliche Teil ist kleiner, der südliche größer.
  • Bevor der Aral seinen Wasserstand zu verlieren begann, war er der viertgrößte See der Welt.
  • Die Projekte zur Wiederherstellung des Aralseespiegels erfordern hohe volkswirtschaftliche Kosten und können gravierende Folgen für die ökologische Situation in der sibirischen Region haben, da sie auf der Idee der Wasserübertragung aus dem Einzugsgebiet des Ob beruhen.

In den letzten Jahren wurde ein Projekt zur Regulierung des Syrdarya-Kanals umgesetzt, wodurch der Wasserstand im nördlichen Aral erhöht werden konnte. Die Planung und der Bau von Wasserbauwerken für die Wiederbelebung des Meeres von Kasachstan werden fortgesetzt.

Empfohlen: