Geschäfte und Einkaufszentren in Tokio

Inhaltsverzeichnis:

Geschäfte und Einkaufszentren in Tokio
Geschäfte und Einkaufszentren in Tokio

Video: Geschäfte und Einkaufszentren in Tokio

Video: Geschäfte und Einkaufszentren in Tokio
Video: Einkaufen gehen im japanischen Supermarkt | Tokio 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschäfte und Einkaufszentren in Tokio
Foto: Geschäfte und Einkaufszentren in Tokio

Es gibt sehr viele Geschäfte und Waren in Tokio. Die Warenpreise in Japan sind sehr hoch. Die Japaner sind größtenteils nicht geneigt, ultra-modischen Neuheiten hinterherzujagen und ziehen es vor, sich in Geschäften in Europa zu niedrigeren Preisen als in Tokio zu kleiden. Aber die größte urbane Wirtschaft der Welt, antike und moderne Kulturobjekte locken eine große Zahl von Besuchern in die Hauptstadt, was viele der führenden Designer dazu anregt, ihre neuen Kollektionen in Tokioter Geschäften zu verkaufen. Daher strömen Käufer auf der Suche nach prestigeträchtigen Artikeln hierher und achten nicht besonders auf den Preis neuer Produkte. Auch die japanischen Designer Yohji Yamamoto, Takeo Kikuchi, Michiko und Hiroko Kosino ziehen Gäste an. Die Einkaufszentren in Tokio sind enorm groß und übertreffen ihre europäischen Pendants bei weitem.

Beliebte Einzelhandelsgeschäfte

  • Die Gegend um den Bahnhof Shinjuku ist voller Einzelhandelsflächen. Darüber hinaus hat der Handel auch den unterirdischen Raum erobert. Unter dem Bahnhof befinden sich viele Geschäfte und Restaurants verschiedener Preiskategorien. Durch unterirdische Tunnel ist es möglich, die Geschäfts- und Unterhaltungszentren der Gegend zu erreichen und unterwegs Einkäufe zu tätigen. Eine solche unterirdische Einkaufsstraße, Shinjuku Subnaid, ist über einen Kilometer lang. Die Eisenbahnschienen teilen Shinjuku in auffallend unterschiedliche westliche und östliche Abschnitte. Der westliche Teil ist eine moderne Stadt mit Wolkenkratzern und der luxuriösen Einkaufsstraße Aoyama-dori. Der östliche Teil - Flachbauten im traditionellen Stil mit einem Labyrinth von Straßen, die an manchen Stellen an Slums erinnern. Hier können Sie japanisches Essen probieren, traditionelle Waren kaufen und alle Arten von Unterhaltung erleben, einschließlich der alten.
  • Die Bezirke Ginja und Shinjuku sind die Haupteinkaufsviertel von Tokio. Sie beherbergen viele Einkaufszentren, von denen die bekanntesten Mitsukoshi, Matsuzakaya, Matsuya, Isetan, Keio sind. Das Design von japanischem Schmuck lässt Frauen nicht gleichgültig. Wenn die Preise nicht peinlich sind, sind Perlenmeisterwerke ein wunderbares Geschenk. Eine ausgezeichnete Wahl in der Tasaki-Galerie.
  • Die Gegend um den Bahnhof Shibuya ist auch ein Einkaufs- und Unterhaltungsviertel. Die jungen Leute von Tokio lieben es, hier Zeit zu verbringen. In den Kaufhäusern "Seibu" und "Tokyu" verkaufen sie in vielen kleinen Geschäften in den Straßen des Bezirks preiswerte modische Jugendwaren. Das Viertel Dogen-zaka in der Umgebung ist berühmt für seine Unterhaltungsmöglichkeiten.
  • Der Inogisara Park ist ein berühmter großer Park, in dem sich die Menschen im Frühjahr versammeln, um die wunderschönen Blüten der japanischen Kirschblüten zu bewundern, ihren Duft einzuatmen und den vom Wind verwehten und zu Boden sinkenden Rosenblütenschwarm zu bewundern, das Wasser der Teich und Fluss. An Feiertagen und Wochenenden, außer der Kirschblütenzeit, finden im Park Kunstmessen und der Handel mit traditionellem Kunsthandwerk statt.
  • Einkaufszentrum "Akihabara" - ein Raum für die Auswahl an Elektronik. Die Preise für die neuesten Neuheiten sind hier etwas niedriger als in Russland, und die vorletzten Modelle der Linien werden um ein Vielfaches günstiger verkauft. In den Messehallen finden sich konzeptionelle Entwicklungen bekannter Unternehmen.

Foto

Empfohlen: