Vlasyevskaya Turm des Pskower Kremls Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov

Inhaltsverzeichnis:

Vlasyevskaya Turm des Pskower Kremls Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov
Vlasyevskaya Turm des Pskower Kremls Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov

Video: Vlasyevskaya Turm des Pskower Kremls Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov

Video: Vlasyevskaya Turm des Pskower Kremls Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov
Video: Иванова крепость от Золотой Орды 2024, Juni
Anonim
Vlasyevskaya-Turm des Pskower Kreml
Vlasyevskaya-Turm des Pskower Kreml

Beschreibung der Attraktion

Der Vlasyevskaya-Turm befindet sich auf dem Territorium des Pskower Kremls und ist einer der Wehrtürme der Stadt. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Der Turm hat ein Hochzelt und eine Aussichtsplattform (Dachboden). Sie erfüllte die Funktion, die Linie der Festungsmauern beim Abstieg zum Fluss Velikaya zu schützen. Der Wlasyevskaya-Turm hat seinen Namen vom Wlasiy-Tempel (1372-1373) an der Dovmont-Mauer, der an einem steilen Abhang zur Überquerung des Flusses Welikaja liegt.

Wenn wir die Lage des Tores Wlasyevskaya in der Zeit bis zum Ende des 17. Jahrhunderts betrachten, können wir sehen, dass der historische Komplex um ihn herum ständig wuchs und die Rolle des Turms zunahm. Zu der unmittelbaren Funktion des Schutzes des Kremls und der Stadt Dovmont kam die Verteidigung des Fürstenhofes und des Handelsplatzes hinzu. Darüber hinaus schützte der Schlachtturm die Wasserstraße vor dem Fluss Velikaya und den Übergängen aus dem Westen.

Im 15. Jahrhundert war der Vlasyevskaya-Turm einer der 4 Haupttortürme der Stadt. Kraftvolle Quietschen (Bodenkanonen) wurden in der Nähe von 4 Toren installiert, von denen jedes einen eigenen Namen hatte. Um das Ganze abzurunden, wurden neben dem Wlasjewskaja-Tor auf dem Torgovaya-Platz zwei Kanonenzelte errichtet, in denen eine beträchtliche Kanonenausrüstung aufbewahrt wurde. Gegenüber den Toren von Vlasyevsky gab es in einem Zelt 2 Quietschen; auf einem von ihnen war ein Bild einer Schlange (Handwerker - A. Chokhov), auf dem anderen ein Bild eines Bären (Handwerker S. Dubinin). Im zweiten Zelt, in der Nähe der Dovmont-Mauer, befand sich eine große Ranomyzh-Kanone. Es gab auch 3 Quietschen (Nachtigall, Bars und Facettiert) und 16 Galanok-Kanonen, die mit lateinischen Inschriften und Bildern von Grasornamenten, Kreuzen und Tieren verziert waren.

Im Jahr 1682 gab es einen verheerenden Brand, der den Wlasyevskaya-Turm beschädigte. Es wurde lange nicht repariert. Und erst 1699 wurde an der Stelle des verbrannten Turms ein neuer (aus Kiefer) errichtet. Im 18. Jahrhundert, während des Nordischen Krieges, verfiel der praktisch neue Wlassjewskaja-Turm allmählich. Die Zugänge von der Velikaya-Seite wurden mit Erdwällen verstärkt. Am Eingang zum Turm wurde eine kleine Bastion gegossen, eine Schranke und eine Wache aufgestellt. Im Jahr 1778, nach der Sanierung von Pskov, war der Turm ein Hindernis für den Abstieg zum Fluss. Der Stadtteil Zavelichya war ein vielversprechender Teil der Stadt, der Verkehr auf der schwimmenden Brücke nahm zu und der Durchgang durch die gekröpften Tore wurde sehr unbequem. In den 1820er Jahren wurde der Turm abgebaut und an seiner Stelle eine kleine Vlasyevskaya-Kapelle installiert, die im 20. Jahrhundert existierte.

Derzeit ist der Vlasyevskaya-Turm eine Kopie, die 1966 an der Stelle des Turms aus dem späten 15. Jahrhundert nachgebaut wurde. Im Rahmen des Plans zur Restaurierung des Kremls im Jahr 1952 war eine Reproduktion des Wlasyevskaya-Turms geplant. Der Wiederaufbauplan wurde 1957 erstellt, gleichzeitig begannen großangelegte Arbeiten im Kreml, und die Wende des Turms kam in den 1960er Jahren. Der Architekt A. I. Khamtsov führte archäologische Ausgrabungen durch, um die Fundamente des Turms freizulegen. Auf der Grundlage von Beschreibungen und grafischen Materialien von 1694 wurde ein Projekt für die Rekonstruktion des Wlasyevskaya-Turms entwickelt.

KI Khamtsov berücksichtigte in seiner Arbeit die Notwendigkeit von Durchgängen zum Damm, als der Turm nicht mehr in Volumen war: Er beschloss, den breiten Abstieg von Vlasyevsky zu verlassen, und der Durchgang durch den Turm wurde nicht verwendet. Übrigens, als der Turm gerade errichtet wurde, wurde bereits das Gebäude des Oktyabr-Kinos errichtet, das die wichtigste visuelle Kommunikation von der Stadt zum Vlasyevskaya-Turm blockierte, der sich als „in der Grube“herausstellte.

Am 27. April 2010 ereignete sich eine schreckliche Tragödie: Der Vlasyevskaya-Turm fing Feuer, sein Zelt stürzte ein. Nach einiger Zeit überrollte das Feuer den Rybniza-Turm des Kremls, auch sein Zelt brannte fast vollständig ab. Darüber hinaus wurden die im Turm befindlichen Räumlichkeiten und die Festungsmauern in der Nähe des Vlasyevskaya-Turms beschädigt. Gegenwärtig wurden die Türme Wlasyevskaya und Rybnitskaya vollständig restauriert, neue Zelte errichtet und Fahnen aufgestellt.

Foto

Empfohlen: