5 seltsame und ungewöhnliche Gebäude auf dem Planeten

Inhaltsverzeichnis:

5 seltsame und ungewöhnliche Gebäude auf dem Planeten
5 seltsame und ungewöhnliche Gebäude auf dem Planeten

Video: 5 seltsame und ungewöhnliche Gebäude auf dem Planeten

Video: 5 seltsame und ungewöhnliche Gebäude auf dem Planeten
Video: Chinas schockierende Entdeckung auf dem Mond versetzt Wissenschaftler in Erstaunen! 2024, Juni
Anonim
Foto: 5 seltsame und ungewöhnliche Gebäude auf dem Planeten
Foto: 5 seltsame und ungewöhnliche Gebäude auf dem Planeten

Architekten sind stolz auf sie, Touristen bewundern sie und Einheimische sind an sie gewöhnt, aber manchmal erstarren sie und genießen den bizarren Blick auf 5 der seltsamsten Gebäude der Welt. Zu diesen Gebäuden gehören Wohngebäude, Museen, Tempel, Hotels. Der Zweck der Häuser kann unterschiedlich sein, aber sie werden durch ihr ungewöhnliches Design und kühne architektonische Lösungen vereint.

Upside Down House, Szymbark, Polen

Bild
Bild

Fotos von diesem Haus, das auf dem Kopf steht, hat wahrscheinlich jeder gesehen. Das Haus wird mit all seinem Inhalt auf den Kopf gestellt: Das heißt, die Kronleuchter stehen jetzt auf dem Boden und die Sofas sind an die Decke genagelt.

Das Haus wurde vom Ingenieur Daniel Chapevsky geschaffen, der mit einer solchen Installation die Jahre des kommunistischen Regimes illustrierte, die zum Grund für die Abkehr von den Traditionen ihrer Vorfahren wurden.

Touristen dürfen das Haus betreten. Der Eingang ist durch ein Fenster. Der umgekehrte Raum wirkt sich zu stark auf den Vestibularapparat aus, sodass sich einige Personen im Haus schlecht fühlen können.

Hostel "Gallery Spirit", Bratislava, Slowakei

Das Haus, das aus den Trümmern verschiedener Gebäude und Metallteile von einem absolut verrückten Architekten gebaut zu sein scheint, ist in Bratislava beliebt und gilt als eine der skurrilsten lokalen Attraktionen. Es liegt abseits der Touristenrouten - nicht weit vom Bahnhof entfernt, aber umso interessanter ist es, danach zu suchen.

Das in leuchtenden Säurefarben gestrichene Gebäude wird von den Einheimischen im übertragenen Sinne "Butterfly House" genannt. Dies ist nicht nur ein Hotel, sondern auch eine Kunstgalerie und Raum für Kreativität.

In der Spirit-Galerie finden Sie:

  • 47 Zimmer, die 1 bis 4 Personen beherbergen können;
  • Platz für 12 Personen;
  • ein Kiosk, der Nahrungsergänzungsmittel verkauft, die mit Hilfe renommierter Ernährungswissenschaftler erstellt wurden;
  • ein Kunst-Café, das so dekoriert ist, als ob ein Lackierwagen im Raum explodierte;
  • Fahrradverleih und vieles mehr.

Das Hostel sieht von innen nicht weniger schockierend aus als von außen. Aber jedes Zimmer ist perfekt an das Leben angepasst - es verfügt über Annehmlichkeiten und einen Fernseher. Einige Zimmer verfügen über offene Terrassen, auf denen es so angenehm ist, Kaffee mit Blick auf Bratislava zu trinken.

Watts Towers, USA

Die Geschichte von 17 Türmen, die von weitem an stählerne Weihnachtsbäume erinnern, umgeben von Stacheldraht, begann 1921, als der Italiener Simon Rodia, ein unglücklicher Baumeister, der es liebte, eine Flasche zu küssen, in Los Angeles ankam. Er kaufte ein Stück Land in Watts, einem Vorort von Los Angeles, und begann mit seinem großen Bau, der 33 Jahre dauerte.

Rhodia baute selbstständig die Rahmen der Türme aus Stahlstangen auf und dekorierte sie dann mit allem, was zur Hand war - Scherben von Keramikgeschirr, Glasscherben usw. Das Material für die Dekoration sammelte er selbst, manchmal unter Einbeziehung der Nachbarskinder.

Als Ergebnis haben wir ein originelles, einzigartiges Bauwerk bekommen, das jetzt zu Touristen gebracht wird.

Es gab eine Zeit, in der man nach dem Weggang des Meisters, der Kritik und Spott nicht ertragen konnte, die Türme abreißen wollte, aber genau die Leute, die Rodia auslachten, protestierten plötzlich und verteidigten die Türme, die später zum Symbol wurden ihrer Stadt.

Lotustempel, Delhi, Indien

Ein skurriler Tempel, aus der Ferne wie eine Lotusblüte mit geschlossenen Blütenblättern und teilweise wie ein Operngebäude in Sydney, steht im Dorf Bahapur in Neu-Delhi. Es wurde in 8 Jahren vom kanadischen Architekten Fariborz Sabha gebaut.

Der Lotustempel gehört der Bahá'í-Gemeinde. Nach ihren Traditionen sollte jedes sakrale Gebäude dieser Religion 9 abgerundete Ecken und eine Kuppel haben. Im Inneren finden Sie keine Ikonen, Statuen und Altäre. Gläubige können während des Gebets auf Bänken sitzen.

Das Gebäude des Bahai-Tempels in Delhi besteht aus 27 Marmorblättern. Die Mitte ist durch 9 Türen zu erreichen. Im Zentrum dieses Gebäudes befindet sich eine Gebetshalle, die gleichzeitig 2.500 Gläubige aufnehmen kann.

Der Marmor für den Bau des Tempels wurde aus Griechenland geliefert. Dieses Baumaterial wird von Anhängern der Bahá'í-Lehre hoch verehrt. Nur mit ihnen verehren sie ihre Sakralbauten.

Touristen dürfen den Lotustempel betreten.

Bubble Palace, Cannes, Frankreich

Bild
Bild

Das ehemalige Anwesen von Pierre Cardin in der Stadt Tuelle-sur-Mer bei Cannes ist mit nichts zu vergleichen. Das ungewöhnliche Gebäude gleicht einer brodelnden Masse, einer fremden Landschaft, Löchern von Kraken, einem Hobbitdorf. Pierre Cardin verglich seine Architektur mit weiblichen Formen.

Der offizielle Name dieses architektonischen Wunders ist der Bubble Palace. Es wurde auf einer Fläche von 1200 qm gebaut. m 1989 für den Künstler Pierre Bernard. Dieses einzigartige Haus wurde vom Architekten Anti Lovag entworfen.

Drei Jahre nach dem Bau verkaufte Bernard das Anwesen an den Modedesigner Pierre Cardin, der es zu einer der Zonen machte, in denen Prominente während der Filmfestspiele von Cannes stilvoll spazieren gingen.

Der Palast wurde aus Stahlbeton gebaut und mit teuren Hölzern verziert. Alle Wände sind abgerundet und die Möbel sind im gleichen Stil gehalten.

Das Haus verfügt über 10 Zimmer, ein Wohnzimmer und eine Lobby. Neben dem Palast befinden sich 2 Swimmingpools, ein Garten, ein Amphitheater und eine luxuriöse Aussichtsplattform.

Anfang 2021 fand der Nachlass von Pierre Cardin einen neuen Besitzer. Der Bubble Palace war 280 Millionen Pfund wert, was ihn automatisch zu einer der teuersten Residenzen im Privatbesitz machte.

Foto

Empfohlen: