Silvester in Liechtenstein 2022

Inhaltsverzeichnis:

Silvester in Liechtenstein 2022
Silvester in Liechtenstein 2022

Video: Silvester in Liechtenstein 2022

Video: Silvester in Liechtenstein 2022
Video: Staatsfeiertag 2019 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein Feuerwerk - National Holiday Liechtenstein 2024, Juni
Anonim
Foto: Silvester in Liechtenstein
Foto: Silvester in Liechtenstein
  • Schauen wir uns die Karte an
  • Wie Silvester in Liechtenstein gefeiert wird
  • Auf den Pisten von Malbune
  • Nützliche Informationen für den Reisenden

Diese europäische Zwergmacht umfasst eine Fläche von nur 160 Quadratmetern. km und kann kaum von sich behaupten, ein beliebtes Touristenziel zu sein, aber im Rahmen von Touren rund um die Alte Welt, Liechtenstein nein, nein, und es flimmert auf dem Fahrplan eines neugierigen Reisenden. Im Fürstentum gibt es nicht allzu viele Sehenswürdigkeiten und das Skigebiet Malbune ist im Winter meist das beliebteste Ziel ausländischer Gäste. Auf seinen Pisten feiert man das neue Jahr in Liechtenstein am besten, denn die Malbune-Piste ist ideal für Anfänger und Profi-Skifahrer, es kommt nur darauf an, die richtige Spur zu wählen.

Schauen wir uns die Karte an

Das Fürstentum liegt verkehrsgünstig zwischen der Schweiz und Österreich in den Ausläufern der Alpen. Auf dem Gebiet Liechtensteins herrschen auch im Winter warme Winde und daher ist das Klima im Fürstentum trotz der alpinen Lage recht mild und angenehm:

  • Die Art des Klimas, das das Wetter des Landes bildet, wird als gemäßigt kontinental, alpin bezeichnet.
  • In den Weihnachtsferien liegt die Tagestemperatur meist bei + 5 °C, Nachts sind Fröste möglich.
  • Im Winter erhält Liechtenstein die meisten Niederschläge und kann daher oft schneien.
  • Die stabile Schneedecke im Skigebiet Malbune setzt im November ein und die aktive Skisaison dauert bis Mitte April.

In der Hauptstadt des Landes ist das Wetter im Winter ähnlich wie auf den Skipisten. Tagsüber können Sie die Temperatur von + 2 ° C - + 5 ° C genießen, und für Nachtwanderungen ist es besser, eine wärmere Jacke mitzubringen. Im Dezember und Januar kann es in Vaduz nachts ziemlich frostig werden und die Quecksilbersäulen können auf -5 ° C sinken.

Wie Silvester in Liechtenstein gefeiert wird

Die überwältigende Mehrheit der liechtensteinischen Einwohner bekennt sich zum Katholizismus, daher ist der wichtigste Winterurlaub in diesem Bundesland Weihnachten. Die Vorbereitung darauf beginnt lange vor dem geschätzten Datum. Zeichen des bevorstehenden Feiertags sind mit Girlanden geschmückte Weihnachtsbäume und festliche Beleuchtung an Häusern und öffentlichen Gebäuden.

Die Liechtensteiner halten sich an deutsche und österreichische Traditionen und an Silvester stehen viele deftige Gerichte aus Fleisch und Gemüse auf ihrer festlichen Tafel. Hausfrauen können Truthahn oder Hühnchen backen, Schweinehaxe kochen oder hausgemachte Würstchen räuchern, Sauerkraut kaufen und Bier und lokalen Wein auf den Tisch stellen. Übrigens sind Liechtensteiner Weine nicht nur im Fürstentum selbst, sondern weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Das Klima des Landes erlaubt den Anbau mehrerer Rebsorten und trotz der geringen Größe des eigenen Territoriums konnten die Liechtensteiner darauf rund hundert Weinberge brechen. Die beliebtesten Weine des Fürstentums, die auf der festlichen Neujahrstafel erscheinen, sind Chardonnay und Gewürztraminer von der weißen Palette und Pinot Noir von den Rotweinen. Ein Ausflug in die Weinberge bei Vaduz kann in das Ausflugsprogramm aufgenommen werden. Die Gastgeber zeigen den Gästen gerne ihre Produktion und bieten Verkostungen beliebter Weine an. Sie können sie als Neujahrsgeschenk für Freunde und Kollegen direkt bei den Weingütern kaufen.

Auf den Pisten von Malbune

Aktivreisende, die den Jahreswechsel lieber auf Skiern feiern, bleiben in Liechtenstein nicht untätig. Der Wintersportort Malbune kann es mit den bekanntesten österreichischen oder schweizer Pisten aufnehmen.

Die Malbühnloipe ist nur 17 km von der Landeshauptstadt Liechtenstein entfernt. Seine Höhe über dem Meeresspiegel ist nicht hoch - etwa 1500 Meter, aber die Pisten des Resorts sind unter Berücksichtigung der Bedürfnisse sowohl von Anfängern als auch von Skifahrern mit langjähriger Skierfahrung ausgelegt.

Der Höhenunterschied auf den Pisten beträgt etwa 400 Meter. 18 Pisten sind grün, blau, rot und sogar schwarz markiert und ihre Gesamtlänge beträgt mehr als zwei Dutzend Kilometer. Wenn Sie gerade Ihre ersten Schritte im alpinen Skisport wagen oder mit Ihren Kindern das neue Jahr in Liechtenstein feiern möchten, stehen Ihnen professionelle Lehrer der beiden Sportschulen des Resorts zur Verfügung. Erfahrene Spezialisten bringen Ihnen das Skifahren bei und Sie werden winterliche Outdoor-Aktivitäten für immer lieben.

Im Resort finden Sie eine gut geölte Infrastruktur, die für jeden einen komfortablen und würdigen Urlaub bietet. Mehrere Hotels bieten Unterkünfte in klassischen Chalet-Häusern und Gemeinschaftsgebäuden an. Es gibt Restaurants mit verschiedenen Küchen, eine Kneipe, eine Eislaufbahn für Eiskunstläufer, eine Sauna, ein Solarium, ein Wellnesscenter und Hallenbäder.

Unweit von Malbune befindet sich ein weiteres Wintersportzentrum. Hirsch bietet hervorragende Bedingungen für Langlaufbegeisterte. Mehrere Loipen haben unterschiedliche Längen und sind abends beleuchtet.

Nützliche Informationen für den Reisenden

Liechtenstein hat keinen eigenen internationalen Flughafen und Sie müssen durch die Flugsteige von Österreich, Deutschland oder der Schweiz ins Fürstentum gelangen. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Wien (670 km), Genf (400 km), Berlin (130 km) und Zürich (110 km). Direktflüge von der russischen Hauptstadt in diese Städte werden sowohl von inländischen als auch von ausländischen Fluggesellschaften durchgeführt:

  • Die günstigsten Flüge nach Zürich werden am häufigsten von polnischen und lettischen Fluggesellschaften angeboten. Sie müssen mit Verbindungen in Warschau bzw. Riga fliegen und zahlen etwa 220 Euro für ein Hin- und Rückflugticket. Flüge werden von Scheremetjewo aus durchgeführt.
  • Swiss Airlines fliegt direkt nach Zürich, allerdings zu deutlich höheren Kosten. Für einen Direktflug von Domodedovo und zurück zahlen Sie 370 Euro. Es ist notwendig, 3, 5 Stunden am Himmel zu verbringen.
  • Dieselben Polen fliegen günstig in die österreichische Hauptstadt, und bei frühzeitiger Buchung können Sie ein Ticket Moskau - Warschau - Wien und zurück für nur 150 Euro kaufen.
  • Direkter Aeroflot-Flug - die Möglichkeit, in nur 3 Stunden nach Wien zu gelangen. Hin- und Rückfahrkarten beginnen bei 300 €.
  • Ein günstiger Transfer ist auch mit Finnair möglich, die von der russischen Hauptstadt über Helsinki in die deutsche Hauptstadt fliegt. Die Kosten für ein Hin- und Rückfahrticket beginnen bei 200 Euro. Bequem reisen Sie mit einem komfortablen Bus von Berlin nach Liechtenstein.

Wenn Sie nicht zu teuer fliegen möchten, bestellen Sie einen E-Mail-Newsletter auf den offiziellen Websites der Fluggesellschaften, an denen Sie interessiert sind. Das Abonnement stellt sicher, dass Sie als Erster von Sonderangeboten, Ticketrabatten und anderen Werbeaktionen der Fluggesellschaft erfahren.

Empfohlen: