Flüsse Italiens

Inhaltsverzeichnis:

Flüsse Italiens
Flüsse Italiens

Video: Flüsse Italiens

Video: Flüsse Italiens
Video: Fiume fantastico: Piave - drei Tage mit Luftbooten auf einem der schönsten Flüsse Italiens 2024, Juni
Anonim
Foto: Flüsse Italiens
Foto: Flüsse Italiens

Das Territorium Italiens ist größtenteils mit Bergen bedeckt. Deshalb können sich die Flüsse Italiens nicht mit langer Dauer und Fülle rühmen.

Von

Der längste Fluss "Boot" ist der Po mit einer Länge von 625 Kilometern. Der Zusammenfluss des Po ist das Wasser der Adria. Die größten Nebenflüsse des Po: Dora Riparia; Tessin; Dora Baltea; Füge hinzu ein. An den Ufern des Flusses gibt es viele malerische Städte: Piacenza, Turin, Cremona usw.

Der Po fließt regelmäßig über die Ufer und verursacht Schäden an den Ebenen entlang der Ufer. Deshalb ist der Po größtenteils mit Dämmen eingezäunt.

Eine Fahrt entlang des Flusses könnte ganz spannend sein:

  • Piacenza wird für die Kathedrale und zahlreiche Basiliken interessant sein.
  • Cremona bietet viele Gebäude in einem ungewöhnlichen lombardisch-romanischen Stil mit gotischen Elementen.
  • Padua wird Kunstliebhaber mit Giottos erhaltenen Fresken begeistern.

Etsch

Im Norden Italiens befindet sich die zweitgrößte Wasserstraße des Landes – die nur 410 Kilometer lange Etsch. An seinen Ufern steht das prächtige Verona

Andere Flüsse des Landes

Die Flüsse der Apenninenhalbinsel sind, wie Sie sehen können, klein. Die größten sind die folgenden: Metauro; Potenz; Esino; Ofanto. Die Länge dieser Flüsse beträgt nicht mehr als zweihundert Kilometer.

Die Flüsse, die in das Tyrrhenische Meer münden, sind größer. Und der größte ist der Tiber. Dieser Riese erstreckt sich für lokale Verhältnisse über 405 Kilometer über das Land. Früher war der Fluss von der Quelle bis zur Mündung schiffbar. Heute ist der Kanal an einigen Stellen viel flacher geworden, und Schiffe fahren nur noch in der Zeit von Rom bis zur Mündung auf dem Tiber. Der Tiber hat durch zahlreiche Seen, Nebenflüsse und Kanäle eine Verbindung mit dem Arno.

Die Flüsse Süditaliens trocknen im Sommer oft aus. Und in Gebieten des Landes, in denen es Karsthöhlen gibt, gibt es überhaupt keine Flüsse an der Oberfläche.

Im Allgemeinen sind die Flüsse Italiens bei den Gästen des Landes nicht besonders beliebt. Und das hat mehrere Gründe: seichtes Wasser; schlechte Umweltsituation. Aber Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten lieben kleine Bergbäche.

Empfohlen: