Beschreibung und Fotos des Klosters Kosmo-Damianovsky - Krim: Aluschta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Kosmo-Damianovsky - Krim: Aluschta
Beschreibung und Fotos des Klosters Kosmo-Damianovsky - Krim: Aluschta

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Kosmo-Damianovsky - Krim: Aluschta

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Kosmo-Damianovsky - Krim: Aluschta
Video: Das Abendmahl - Leonardo da Vinci - Gemälde-Beschreibung & -Interpretation 2024, Juni
Anonim
Kosmo-Damianovsky-Kloster
Kosmo-Damianovsky-Kloster

Beschreibung der Attraktion

Kloster Kosmo-Damianovsky (Kozmodemyanovsky) - 16 km von Aluschta entfernt, zwischen Babugan und Sinabdag im Zentralbecken des staatlichen Krim-Reservats. Das Kloster wurde in der Nähe der Heilquelle Savlukh-su ("gesundes Wasser") gegründet, an der der Legende nach die heiligen Söldner Kosma und Damian getötet wurden.

Die Entstehung eines orthodoxen Klosters zu Ehren des Hl. Kosma und Damian ist mit dem Namen des Erzbischofs von Cherson und Tauride Innokenty verbunden. 1856 begann mit dem Segen von Erzbischof Innokenty unter der Leitung von Abt Macarius der Bau der Kinos.

1869 wurde eine Holzkirche im Namen des Hl. Unsöldner von Cosma und Damian. Das Kloster hatte 34 Zehnten und 1754 qm. Klafter der Erde. Allmählich begann das Kloster trotz finanzieller Schwierigkeiten zu wachsen. 1878 besuchte der spätere Kaiser Alexander III. das Kloster zweimal, und 1880 besuchte er das Kloster zusammen mit seiner Frau Maria Fjodorowna. Im Jahr 1899 wurde die männliche Cynovia durch das Dekret der Heiligen Synode in ein weibliches Koordinatenkloster umgewandelt. 1913 wurde anlässlich des 300-jährigen Bestehens des Hauses Romanow über der Quelle eine Kapelle errichtet.

Am 5. Oktober 1923 wurde das Kloster Kosmo-Damianovsky liquidiert. Das Kloster mit allen Ländern ging in den Besitz des Krim-Staatsreservats über, und die Nonnen des ehemaligen Klosters schufen nach Abschluss eines Abkommens mit dem Reservat ein landwirtschaftliches Artel. Es wurde beschlossen, einen Club im Gebäude der Verklärungskirche und ein Naturkundemuseum in der Kosmo-Damianovsky-Kirche einzurichten. Das Kloster wurde am 29. Juli 1992 in Betrieb genommen.

Foto

Empfohlen: